“Bislang unbekannte Dokumente des Komponisten Johannes Brahms sind in Hamburg entdeckt worden. Die Staats- und Universitätsbibliothek teilte mit, es handele sich unter anderem um handschriftliche Notenblätter und Briefe. Sie wurden im Nachlass des Musikers und Brahms-Freundes Theodor Avé-Lallemant gefunden, der sich bis vor kurzem im Besitz von dessen Nachkommen befand. Der Nachlass enthält zum Beispiel Teile der Urschrift des “Wechsellied zum Tanze” aus dem Jahr 1859. Die Lied-Komposition war bisher nur durch eine später erschienene gedruckte Ausgabe bekannt. “
Quelle: WDR.de, Kulturnachrichten v. 11.01.2011
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (12. Januar 2011). Notenblätter von Brahms entdeckt. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpvs