https://www.sueddeutsche.de/kultur/eichmann-prozess-jerusalem-einflussnahme-1.5568791?reduced=true (PAYWALL)
“Der ehemalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann war im Mai 1960 in einer spektakulären Aktion vom israelischen Geheimdienst Mossad aus Argentinien, wo er untergetaucht war, entführt worden. In Jerusalem kam er vor Gericht. Der Organisator des Massenmords erlebte ein durchweg rechtsstaatliches Verfahren, dennoch handelte es sich, wie die Beobachterin Hannah Arendt befand, um einen „Schau-Prozess“. Am Beispiel des Schreibtischmörders sollte der Welt der Genozid vor Augen geführt werden, der am jüdischen Volk begangen worden war. Vor sechzig Jahren, am 29. Mai 1962, bestätigte der israelische Supreme Court das im Dezember davor ergangene Todesurteil des Bezirksgerichts.
In der Hauptstadt der westdeutschen Bundesrepublik, in Bonn, befürchtete man von Eichmann eine ganz andere Art von Schaden als Horkheimer: Staatssekretär Hans Globke, die rechte Hand von Bundeskanzler Konrad Adenauer, hatte fünfzehn Jahre zuvor als Beamter im NS-Innenministerium zusammen mit seinem Vorgesetzten Wilhelm Stuckart den Kommentar zu den Nürnberger Rassegesetzen verfasst und damit zumindest administrativ Anteil an der Judenvernichtung. Es war eine Frage der Staatsräson, dass zwischen Globke und Eichmann keine Verbindung hergestellt wurde.
Offenbar ist die Staatsräson bis heute, sechzig Jahre danach, bedroht, denn der Band „Geheime Dienste“ der Unabhängigen Historikerkommission über die Inlandsspionage des Bundesnachrichtendienstes (BND) kann nur mit zahlreichen Schwärzungen erscheinen. Das Kapitel über den Eichmann-Prozess ist zeilen- und absatzweise geschwärzt, einmal sind es gleich mehrere fortlaufende Seiten, die in dem druckfrischen Buch unleserlich gemacht worden sind. […]
Hunderte von Journalisten wurden Zeuge, wie sich Eichmann als kleines Rädchen in der Mordmaschinerie des Dritten Reiches inszenierte. Zur allgemeinen Überraschung redete er nicht über andere, er nannte keine weiteren Täter, Globke blieb unbehelligt. Dazu half ein V-Mann, den der BND vorsorglich angeworben und eingeschleust hatte.
Der Historiker Klaus-Dietmar Henke, der den Vorgang in „Geheime Dienste“ schildert, bezeichnet diese Aktion als „letztes Geheimnis aus dem Eichmann-Prozess“. Das Geheimnis soll nach dem Willen des BND eines bleiben, weil der Name der „nachrichtendienstlichen Verbindung“ (wie der Fachausdruck lautet) ebenso geschwärzt ist wie es die Berichte sind. Das die Aufsicht über den BND führende Kanzleramt führt gegen eine Offenlegung rechtliche Gründe an, verweist auf das „Staatswohl“ und die „Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der Nachrichtendienste“. So soll auch die Nachwelt nicht erfahren, wie der BND den Prozess kontrollierte.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. April 2022). Geheim: Wie die Bundesregierung versuchte, den Eichmann-Prozess zu beeinflussen. Archivalia. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cfvj
Wieder einmal ein Grund für Dummies, um sich zu empören. Beziehungen führender BRD-Politiker zu Massenmmördern, die auf eine Stufe mit Hitler und Stalin gestellt werden und viel schlimmer waren als “Putin” (Mao Tse-Tung)? Gab es in der Bundesrepublik. Beziehungen zu südamerikanischen Diktaturen? Gab es auch. Waffenlieferungen für dubiose Kriege (Vietnam)? Gab es auch. Misshandlungen sowjetischer Agenten auf deutschen Boden? Wer weiß. Menschenversuche gab es auch. „Es war bundesweit gängige Praxis, den Minderjährigen Impfstoffe und Psychopharmaka zu verabreichen… Ich habe bisher Belege für mehr als fünfzig Versuchsreihen gefunden… Tausende Säuglinge und größere Kinder sind Opfer dieser Tests geworden.“ – Sylvia Wagner, Pharmazeutin, nach Westdeutsche Zeitung, 21. Oktober 2016
Also mal halblang. Das ist natürlich alles sehr verstörend für eine intellektuell total abgerüstete Gesellschaft, die gewohnt ist, das eigene Land als das schönste, sozialste, tollste, beste, moralischste und wohlhabendste der Welt zu sehen und jede Gelegenheit nutzt, zu allem ja und amen zu sagen, was ihr vorgesetzt wird. Corona und Putin sind ja auch an der derzeitigen Rezession schuld und nicht eigenes Versagen (Euro-Krise, Braindrain, Geburtenrückgang, Bildungsdesaster usw.).
Das ist typisch Deutschland. Man sieht nur das, was man sehen will. Die Wahrheit ist, dass unsere amerikanischen “Freunde” Globke gedeckt haben. Sie waren daran interessiert, dass antikommunistische Kräfte zu Stabilisierung der Bundesrepublik beitrugen. Niemand in den führenden politischen Kreisen der BRD ist daran interessiert, dass Geschichte umgeschrieben wird. Putin ein Verbrecher? Meinetwegen. George W. Bush ein Verbrecher? Aber nein doch. Internationaler Haftbefehl? Wohl kaum. Weil im Irak weniger Menschen gestrorben sind als in der Ukraine und weil es dort keine Dörfer und Städte gibt, die bis in alle Ewigkeit durch Uranmunition total verseucht sind (mit den entsprechenden Folgen).
Solange wir gewohnt amerikahörig sind, wird sich nicht viel ändern. Ist es eigentlich mit einem Rechtsstaat vereinbar, dass nach so langer Zeit “geschwärzt” wird? Gibt es hierfür überhaupt eine Gesetzesgrundlage?
Adolf Eichmann in Jerusalem (2/2) – Wie Deutschland den Prozess beeinflussen wollte
STAND
24.4.2022, 3:19 Uhr
Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Bettina Stangneth
Die internationale Öffentlichkeit sah dem Eichmann-Prozess erwartungsvoll entgegen. In Deutschland hingegen herrschte große Sorge. Was würde Eichmann sagen? Mit Hans Globke, früher juristischer Experte für Rassengesetze und nun Staatssekretär im Kanzleramt, hatte Bundeskanzler Adenauer einen Mann in seiner Nähe, der Angst vor Eichmanns Aussagen haben musste. Deutsche Regierungsstellen und nicht zuletzt der deutsche Geheimdienst trieben einen ungeheuren Aufwand, um den Prozess in Israel zu beeinflussen. Die Hinrichtung Eichmanns am 31. Mai 1962 war schließlich auch für sie eine Erleichterung.
Sendung am
Mo., 30.5.2022 8:30 Uhr, SWR2 Wissen, SWR2
Quelle: https://www.swr.de/swr2/wissen/adolf-eichmann-in-jerusalem-2-2-wie-deutschland-den-prozess-beeinflussen-wollte-swr2-wissen-archivradio-2022-05-30-100.html