Social Science Open Access Repository (SSOAR) kooperiert mit dem Centaurus Verlag

http://www.idw-online.de/pages/de/news405163

Der Centaurus Verlag […] verzichtet in seinem Verlagsvertrag ausdrücklich auf die Einräumung ausschließlicher Nutzungsrechte und erlaubt sowohl die Selbstarchivierung als auch eine generelle Verfügbarmachung auf Volltextservern. Davon profitieren die Wissenschaftler und der Verlag, denn dadurch wird nicht nur ein freier Wissensfluss gewährleistet, sondern auch der Bekanntheitsgrad der Autoren erhöht.
Nach den guten Erfahrungen im Bereich Bildungsforschung mit dem Volltextserver pedocs (http://www.pedocs.de) wird der Centaurus Verlag den Open Access Gedanken auch im Bereich der Sozialwissenschaften fortführen. Ausgewählte Volltexte aus dem Soziologie-Verlagsprogramm werden über das Social Science Open Access Repository (SSOAR) (http://www.ssoar.info) nach dem Open-Access-Prinzip bereitgestellt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search