Der gefühlte millionste Murks des MDZ

Das Münchner Digitalisierungcenter unterhält parallel mehrere Viewer nebeneinander, ohne dass eine Austauschbarkeit über die identifizierende Kennung besteht.

Man kann also nicht einfach aus dem neuen Handschriftendigitalisat

https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00140591/image_1

die Kennung bsb00140591 nehmen, um sie im moderneren IIIF-konformen Viewer zu verwenden:

https://digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00140591?page=,1

Im DFG-Viewer begegnet ein Permalink-Frevel, denn von den im Linkbereich sichtbaren

Permalink (Werk)

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00140591-3

Permalink (Seite)

https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0014/bsb00140591/image_1

ist der Seitenlink ersichtlich kein Permalink. Als “Link dieser Seite: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00140591/image_1” nennt der angebotene Standard-Viewer eine andere URL. Die BSB hat allerdings nie, soweit ich sehe, diesen Link als Permalink offiziell angegeben, obwohl ich lange geneigt war, ihn als solchen zu betrachten. Ein Link mit ~db ist nach meinen Erfahrungen nie permanent gewesen, und wird es wohl bis in alle Ewigkeit auch nicht sein.

Das Digi20-Projekt bietet überhaupt keine Permalinks an, man muss zum DFG-Viewer wechseln, um ihn abzurufen.

Leibniz Publik hat keinen Link zum DFG-Viewer, da nicht DFG-gefördert. Den URN muss man im Opacplus abrufen, er führt zum proprietären Projektviewer.

Usw.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search