https://www.instagram.com/p/CbxKynkrcck/
Ich finde das falsch. Siehe
https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00004165
https://redaktionsblog.hypotheses.org/1644
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. März 2022). Universitätsarchiv Ilmenau kassiert alle Bachelorarbeiten. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cfry
Es gibt durchaus Qualifikationsarbeiten, die einen weiterbringen als Schriften von so genannten “Profis”, etwa wenn Editionen angefertigt wurden oder besonders randständige Themen behandelt wurden. Durchaus ein Ärgernis, wenn man solche Arbeiten dann nicht zur Verfügung hat. Das Phänomen einer voreiligen Vernichtung trifft im Übrigen sogar auf ungedruckte Promotions- und Habilitationsschriften zu, was sicher keine Werbung für das eine oder andere Universitätsarchiv ist …
Lieber Herr Graf,
mit Ihrem Post haben Sie uns dazu angeregt, die Bewertungsentscheidung zu den Prüfungsarbeiten der TU Ilmenau noch einmal zu evaluieren. Wir kommen jedoch noch immer zu folgendem Ergebnis:
Bachelor- und Masterarbeiten sind keine Publikationen. Deren wissenschaftliche Qualität spricht aus unserer Sicht nicht für eine Vollarchivierung. Für eine Auswahlarchivierung, wenn diese qualitativ sein sollte, benötigten wir Hinweise aus der Hochschule. Denkbar wäre auch eine Sample- oder exemplarische Archivierung, um die Tatsache selbst zu dokumentieren. Jedoch erscheint uns nach derzeitiger Einschätzung des Quellenwertes und unter Berücksichtigung der einer raschen Nutzbarmachung entgegenstehenden rechtlichen Schranken, der Auswertungsmöglichkeiten in erwartbaren Nutzungsszenarien sowie der Ressourcen des Archivs, eine Totalkassation aller Prüfungsarbeiten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist als durchaus vertretbar. Über diese Grundsatzentscheidung hinaus besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass wir aufgrund von Hinweisen aus der Hochschule einzelne Abschlussarbeiten archivieren und uns um die Einholung der entsprechenden Rechte für die Nutzbarmachung bemühen.
Diese Bewertungsentscheidung unterziehen wir einer regelmäßigen Überprüfung.
Mit freundlichen Grüßen,
Anja Kürbis
Das machen wir hier im Universitätsarchiv Augsburg aber auch so. Der Aufwand für die Bewertung steht in keinem Verhältnis zum möglichen Ertrag, d.h. zur Zahl der am Ende als archivwürdig zu betrachtenden Bachelorarbeiten. Auch ist das Niveau der Bachelorarbeiten in aller Regel so niedrig, dass ein bleibender Wert nicht wirklich zu erkennen ist. Selbst bei Masterarbeiten ist die Archivierungsquote bei uns inzwischen sehr niedrig.