In Kürze erscheint Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift “Archiv und Wirtschaft”, herausgegeben von der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW) . Sie ist als Schwerpunktheft zum Thema „Archive in der Sozialwirtschaft“ konzipiert. Sie widmet sich damit Einrichtungen, die in der Archivwelt in besonderer Weise positioniert sind und nur selten im Fokus von Öffentlichkeit und Fachkreisen stehen.
Hier das Inhaltsverzeichnis:
Editorial (4)
AUFSÄTZE
Sebastian Barsch und Dominik Erdmann
Archive in der Sozialwirtschaft (5–11)
Marion Baschin
Im Sinne des Stifters – Das Archiv der Robert Bosch Stiftung (RBSG-Archiv) (12–17)
Katrin Blankenburg und Thomas Golka
Ein kleines Archiv im Entstehen – Ein Blick über die Schulter der DVSG (18–24)
Hans-Christian Bresgott
Das Archiv des DRK-Generalsekretariats. Oder: Vom Wert der eigenen Geschichte (25–32)
Gerhilt Dietrich
Archivierung durch die Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger (33–40)
Roland Erlen
Das Archiv der Aktion Mensch (41–47)
Kerstin Stockhecke
Das Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (48–55)
Gabriele Witolla
Das Archiv des Deutschen Caritasverbandes (56–61)
REZENSIONEN
Sammelrezension: Jubiläumschriften zur Geschichte der Sozialwirtschaft (Sebastian Weinert) (62–67)
Rezensionsliste (67–69)
Impressum (72)
Weitere Informationen zu “Archiv und Wirtschaft” und einzelnen Ausgaben finden Sie hier.
Archiv und Wirtschaft 1/2022
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Münzel (28. März 2022). “Archiv und Wirtschaft” – Ausgabe 1/2022: Themenheft “Archive in der Sozialwirtschaft” Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cfqx