“Sprockhövel möchte das Stadtarchiv in die Nachbarstadt Hattingen verlagern. Die drei mobilen Räume auf dem Hof der Hauptschule werden mittelfristig für die Gemeinschaftsschule benötigt.
Schon vor einiger Zeit wurden im Rahmen der „Interkommunalen Zusammenarbeit“ erste Kontakte geknüpft. Ernsthaftere Verhandlungen dauern an. Zudem muss das Thema in den politischen Gremien Hattingens und Sprockhövels zunächst noch beraten und entschieden werden.
Als neuer Standort kämen bei der Auslagerung des Archivs Räume in der Hattinger Grundschule Rauendahl in Betracht, die von der Stadt Hattingen geschlossen werden soll. Auch das Hattinger Stadtarchiv soll dort eine neue Heimat finden. Doch für die Sprockhöveler gibt es Konkurrenz. Gewichtiger Mitbewerber um die Räume im Rauendahl ist die Hattinger Volkshochschule.
Moralische Bedenken, dass eigene Archiv mit der Geschichtsschreibung von Jahrhunderten in eine andere Stadt zu verlagern, lässt der Leiter der ZGS, Ralph Holze, der die Verhandlungen führt, nicht gelten. Auch anderenorts in NRW würden Archive unter einem Dach zusammenarbeiten. Darauf weist auch Bürgermeister Dr. Klaus Walterscheid auf Nachfrage hin. Eine Zusammenarbeit verschiedener Archive sei unter dem Aspekt von Synergieeffekten mittlerweile üblich, so Walterscheid.
Ein Umzug nach Hattingen sei natürlich auch eine Frage des Mietpreises. Walterscheid: „Im Archivwesen gibt es keine Laufkundschaft, wie bei anderen städtischen Einrichtungen. Wer in einem Archiv etwas gezielt sucht, der scheut auch nicht davor zurück, in die Nachbarstadt zu fahren.“ Das Sprockhöveler Archiv wurde erst vor zweieinhalb Jahren von Haßlinghausen zur Hauptschule Niedersprockhövel verlagert. In Haßlinghausen hatte damals die Musikschule dringenden Bedarf im so genannten „Kulturhaus“ angemeldet.
Untergebracht ist das Sprockhöveler Stadtarchiv seitdem auf dem Schulhof auf etwa 180 Quadratmetern in drei von vier Raummodulen (Klassenräume) der Hauptschule. Doch in den beiden vergangenen Jahren ist das Archiv gewachsen. Vor der Verlagerung auf den Schulhof hatte die Stadt damals um Standortangebote aus der Bevölkerung gebeten. Verhandlungen scheiterten an zu hohen Mietpreisforderungen. Im Rauendahl würden für das Archiv etwa 300 Quadratmeter zur Verfügung stehen.”
Quelle: derwesten.de, 26.1.11
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (26. Januar 2011). Archive in der Krise: Stadtarchiv Sprockhövel auf Wanderschaft? Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpp5