Mainzisches in Pommersfelden

Aus dem maschinenschriftlichen Katalog der Handschriften der Gräflich von Schönborn’-schen Bibliothek zu Pommersfelden. Bearb. von Wilhelm Schonath. Pommersfelden 1951-1952 entnehme ich für meine Zusammenstellung “Frühneuzeitliche Handschriften zur Mainzer Geschichte”:

Cod. 55 (ehemals 2632)
126 Bll., 18. Jahrhundert
Katalog der Mainzer Erzbischöfe, geschrieben für Lothar Franz von Schönborn, 1693 bis 1729 Erzbischof von Mainz.

Cod. 286 (ehemals Cod. 2875)
319 Bll., um 1600
Georg Helwich: Mainzer Chronik
Als Quelle wird die Chronik eines Johannes Englert, Mönchs zu St. Jakob in Mainz, angegeben, womit Hermann Piscator alias Engeler gemeint ist (zu ihm die Monographie von Uta Goerlitz: Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein, 1999, S. 386f. zur Handschrift mit Korrekturen zu Schonath).
Die Beschreibung des historiographischen Sammelbands, der auch weitere historische Darstellungen (z.B. zum Kloster Ebrach) enthält: PDF.

#fnzhss


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search