Schlachtengedenken in Italien:
“Kein Wunder […], dass es in Siena die älteste noch operierende Bank der Welt gibt; Monte dei Paschi di Siena wurde 1472, gut 200 Jahre nach Montaperti, gegründet. Sie ist zwar in den vergangenen Jahren in schwerste Turbulenzen geraten, aber lange war Siena immateriell die Stadt der Jungfrau Maria, der sie sich angeblich kurz vor der Schlacht von Montaperti angelobte, und materiell die des Monte dei Paschi. […]
Noch heute kann man an zwei Pfeilern des Doms von Siena zwei lange Holzstämme sehen. Dies sind, so heißt es, die Zugstangen des Kriegskarren, den die Sieneser bei Montaperti benutzten. In manchen Quellen heißt es auch, es seien die Fahnenstangen des carroccio der Florentiner. Auf jeden Fall symbolisieren auch diese Hölzer für die Sieneser des 21. Jahrhunderts, dass man einmal, wenn auch nur für kurze Zeit und vor einem Dreivierteljahrtausend, über Florenz triumphiert hat.”
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/136340
https://it.wikipedia.org/wiki/Battaglia_di_Montaperti