Zu https://archivalia.hypotheses.org/141516
möchte ergänzen
8⃣ Metadaten 🤓 sind Käse
9⃣ Pingbacks lenken auch nur ab
🔟 Jeder Post ein neuer Tag! Wenn schon Schlagworte und Hashtags, dann max. Vielfalt #dehypo10 #LinkedOpenStorytelling #OpenScience #Wisskomm #OpenCitizenScience #iFuckingLoveScience https://t.co/tx0VSAb7JQ— #PumpkinUniversityPress (@jeb_140) March 7, 2022
Und von mir Nr. 11
Aktualisiere deine Einträge bloß nicht
Nur wenn sie in Stein gemeißelt sind wie gedruckte Werke, sind Blogeinträge zitierfähig. Und wenn es der Leserin oder dem Leser noch sehr helfen mag: Finger weg von Korrekturen und Ergänzungen. Wenn es gar nicht anders geht: Mach es intransparent, das heißt ohne Hinweis auf und Datierung der Änderung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (7. März 2022). Weitere Tipps für schlechtes Bloggen. Archivalia. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cfnc