Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Biographisches zu Klerikern des Bistums Eichstätt

Das Bistumsarchiv teilte mit:

“Die Recherche über Eichstätter Geistliche der Frühen Neuzeit ist nur anhand des von Franz Xaver Buchner 1940 handschriftlich vorgelegten Werks “Alphabetisches Generalregister der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt für die Zeit vor 1760” möglich (zitiert i.d.R. als Generalregister I). Die zeitliche Fortsetzung, also das Generalregister II, liegt in bearbeiteter Form (d.h. nicht alphabetisch, sondern nach Sterbejahren geordnet) auch gedruckt vor: “Franz Xaver Buchner (Bearb.), Necrologium Cleri saecularis Eystettensis, das ist Generalschematismus der 1760 bis 1904 verstorbenen Weltpriester der Diözese Eichstätt, Eichstätt 1906”. Für die Zeit nach 1904 verweise ich auf das “Mortuarium sacerdotum das ist Gedenkbüchlein aller seit 1800 verstorbenen Priester, welche dem Bistum Eichstätt durch Geburt oder Wirksamkeit angehört haben, Eichstätt 1936″. Ferner verfügen wir über eine interne Priesterkartei der seit 1904 verstorbenen sowie eine der noch lebenden und aktuell eingesetzten Priester.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. März 2022). Biographisches zu Klerikern des Bistums Eichstätt. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cfmv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.