“Die Negative aus dem Nachlass von Hajo Weber sind vernichtet. Wie die Polizei mitteilte, umfasste der Nachlass des 2008 verstorbenen Fotografen und früheren Lehrers der Helene Lange Schule 150.000 Negative, auf denen Kinder zu sehen waren. „Nicht in jedem Fall hat es sich um Kinderpornografie gehandelt“, so ein Polizeipressesprecher.
Der Lehrer Hajo Weber hatte Ende der 80er Jahre fünf Schüler sexuelle missbraucht, der Fall war schulintern bekannt geworden, gleichwohl hatte die Schule die Staatsanwaltschaft nicht eingeschaltet. Erst im vergangenen Jahr hatte die damalige Schulleiterin Enja Riegel den Fall Weber publik gemacht. Als dann eine Journalistin Ende vergangenen Jahres im Stadtarchiv den Nachlass Webers mit zahlreichen kinderpornografischen Aufnahmen aufgestöbert hatte, hatte die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet: Posthum gegen Hajo Weber. Weil es keinerlei Hinweise auf Mittäter gegeben hat, ist das Verfahren nunmehr eingestellt.
Nach Angaben der Polizei wird der Teil von Webers Nachlass, der als unbedenklich gilt, dem Stadtarchiv zurückgegeben. Dabei soll es sich um Aufnahmen handeln, die als Zeitdokumente gelten.”
Quelle: Wiesbadener Kurier, 3.2.2011
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (7. Februar 2011). Kinderpornographische Negative von Wiesbadener Lehrer Hajo Weber vernichtet. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpke