SpiegelOnline stellt das Deutsche Staubarchiv vor:

” …. Archiviert werden die Staubproben nach drei Kategorien: Erstens Kulturstäube: zum Beispiel Kirchen oder das Wohnhaus von Monet. Zweitens politische Stäube: jedweder Ort politischer Macht. Drittens kulinarische Stäube: Dreck aus berühmten Weinkellern. Die gehören nämlich zu den wenigen Orten, an denen Staub erwünscht ist. Manchmal ist die Kategorisierung aber nicht so leicht. Was zum Beispiel ist die Chinesische Mauer – Kultur oder Politik? Stöcker sieht das pragmatisch: “In China ist alles irgendwie Politik, daher läuft das bei mir unter politischem Staub.” …… Im Frühjahr kommt die BBC mit einem Filmteam zu Besuch. Und 2012 macht Stöcker im Mineralogischen Museum Bonn eine Staub-Ausstellung, in der die besten Proben und kuriosesten Korrespondenzen rund um das Staubarchiv zu sehen sein werden. Dafür sucht der Archivar noch Freiwillige, die bereit sind, ein “Staubtagebuch” zu führen, oder ihm die Staubsaugerbeutel eines ganzen Jahres überlassen. …..”
Link zum Artikel

s. a. http://archiv.twoday.net/stories/3473563 [Dort auch Link zum Staubarchiv] und http://archiv.twoday.net/stories/3527681


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search