Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hans Grunert: Archiv der Karl-May-Gesellschaft

“Ein zweiter Themenkomplex, zu dem es in der Vergangenheit immer mal wieder Anfragen gab, ist das Archiv der Karl-May-Gesellschaft.

In diesem Zusammenhang gewann ich den Eindruck, daß verschiedene Mitglieder in dem Archiv eine wahre Schatzkammer vermuten: Autographen, seltene Bilddokumente und Erstausgaben, Zeitschriftenjahrgänge usw., usf.

Das rührt vermutlich daher, daß in der Vergangenheit die Materialien der Karl-May-Gesellschaft bei Ekkehard Bartsch untergebracht waren und zusammen mit seinem umfangreichen Privatarchiv das Ganze der Einfachheit halber “Archiv der Karl-May-Gesellschaft” genannt wurde.

Leider muß ich all jene enttäuschen, die obigen Bestand vermuten. Die Wirklichkeit ist doch etwas nüchterner. Aber zum Bestand weiter unten.

Zunächst stellt sich folgende Frage: Was sollte in einem Archiv der Karl-May-Gesellschaft enthalten sein?

Auf der Vorstandssitzung in Marbach wurde festgelegt, daß das Archiv in erster Linie alle Publikationen der Karl-May-Gesellschaft enthalten muß, und zwar doppelt (Arbeits- und Sicherungsexemplar). Weiterhin sollten Publikationen der Mitglieder zum Thema Karl May sowie überhaupt die gesamte Sekundärliteratur vorhanden sein, da diese vielfach auch in Bibliotheken nur schwer erhältlich ist. Hier wäre auch eine doppelte Ausstattung wünschenswert, aber das hängt einmal von der Finanzkraft (oder Spendenfreudigkeit?) und zum anderen vom vorhandenen Platz ab.

An Primärliteratur sollte eine zitierfähige Textfassung vorhanden, sei es als Reprint oder auch in der historisch-kritischen Ausgabe.

Auf die Sammlung der einzelnen Buchausgaben und -bearbeitungen sollten sich die Museen konzentrieren. Für Film und Bühne gibt es ja das Karl-May-Archiv in Göttingen.

Natürlich wäre es – aus meiner Sicht – schön, wenn sich unser Archiv auch mit Autographen und Originalausgaben schmücken könnte, aber die Beiträge der Mitglieder sind m. E. nicht dazu da, größere Ankäufe in dieser Richtung zu tätigen. Allerdings hätte ich gegen Schenkungen oder Spenden nichts einzuwenden; im Gegenteil, ich würde das sehr begrüßen. Das muß nicht nur bibliophile Kostbarkeiten betreffen, auch bei neuerer Sekundärliteratur bestehen durchaus noch Lücken (z. B fehlt auch das Karl-May-Handbuch). Eine größere Fehlliste werde ich in einer der nächsten Nachrichten veröffentlichen.

In den letzten Monaten habe ich nun das Archiv in Radebeul eingerichtet. Der Anfangsbestand hielt sich arg in Grenzen. Daß wir mittlerweile mit unseren KMG-Materialien so gut, größtenteils zweifach, ausgestattet sind, sowie auch einen großen Teil der Sekundärliteratur besitzen, verdanken wir unserem Schatzmeister Uwe Richter, der einen Großteil seiner gesammelten KMG- Publikationen zur Verfügung stellte.

Was umfaßt das Archiv nun zum gegenwärtigen Zeitpunkt:

Archiv der Karl-May-Gesellschaft

Bestandsübersicht Juni 2000

Teil 1

Publikationen der Karl-May-Gesellschaft.:

Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1970 – 1999 je 2-fach

Register zu den Jahrbüchern je 2-fach

Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft ab Nr. 1 je 2-fach

Sonderhefte der Karl-May-Gesellschaft ab Nr. 1 1 Serie komplett

Zweitexemplare. 5, 11, 12, 20, 21, 26, 27, 30, 33, 34, 36, 37, 40ff

Materialien Bde. 1-20 1 Serie komplett

Zweitexemplare: 1, 13, 17, 18, 19, 20

Materialien zum Werk Karl Mays Bde. 1, 2 je 2-fach

Juristische Schriftenreihe Bde. 1, 2, 3 1-fach

Geschäftsführerbriefe Nr. 58-67, 70, 71 1-fach

Inform Nr. 24, 38, 39, 40, 43, 44, 47, 49, 51-57, 59, 61-63 1-fach

KMG- Nachrichten ab Nr. 85 1-fach

Reprints der Karl-May-Gesellschaft 1 Serie komplett

Zweitexemplare von den derzeit noch lieferbaren

Heinemann: Eine Gesellschaft für Karl May 2-fach

Seybold: Karl-May-Gratulationen I-VI je 1-fach

Stolte: Karl May in meinem Leben 2-fach

Wiedenroth: Karl May in der zeitgenössischen Presse 2-fach

Tagungsprogramme Regensburg, Königswinter, Wien, Wiesbaden ff je 2-fach

“Archiv-Edition” und “Autographika je 2-fach

dazu kommen noch ca. 50 Aktenordner Schriftverkehr seit 1969, Mitgliederbewegung

Organisationsmaterial

Primärliteratur:

Reprints der Fehsenfeld-EA, KMV Bamberg, 1983

numeriertes Exemplar der Halbleder-Kassettenausgabe 33 Bände

Reprints der Union-Jugenderzählungen, KMV Bamberg/Graff Braunschweig

numerierte Exemplare 6 Bände

Der Schwarze Mustang, Union Stuttgart, 1950

Old Surehand I-III in einem Band, Jugendschriftenverlag Hannover 1964

Der Schatz der Mixtekas, Jugendschriftenverlag Hannover 1964

Die Rose von Kairwan, Neues Leben Berlin 1998

Kapitän Kaiman (bulgarisch)”
Quelle: KMG-Nachrichten 125 / September 2000


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (8. Februar 2011). Hans Grunert: Archiv der Karl-May-Gesellschaft. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpjs


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.