Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Genealogisches Schatzkästlein im Generallandesarchiv: Nachlass Kindler von Knobloch

Der Nachlass von Julius Kindler von Knobloch (1842-1911, GND) umfasst 40 Archivalieneinheiten:

http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-8519

“Materialsammlung zum Oberbadischen Geschlechterbuch (Breisgau, Schwarzwald, Ortenau) und zum Elsässischen Geschlechter- und Wappenbuch, gegliedert nach einzelnen Fundstellen (Straßburg, Colmar, Wappenrolle von Zürich, Donaueschingen, Generallandesarchiv usw.) und nach einzelnen Familiennamen von A – Z.”

Das Beständeverzeichnis verweist auf den Nachruf von Krieger in der ZGO 1912 (Internet Archive), nicht jedoch auf die umfangreichen Mitteilungen von Rolf Eilers im Bulletin du Cercle généalogique d’Alsace 1972 (mehrere Folgen, online bei Gallica).

Das wertvolle und vielbenutzte Oberbadische Geschlechterbuch ist bei der UB Heidelberg online, endet aber mit dem Buchstaben R. Ergänzend kann man sein “Das Goldenes Buch von Straßburg” (Teil 2, Zeitschriftenveröffentlichung im “Adler” 1885, Buchstabe S und folgende: Internet Archive bzw. GBS; Monographie mit farbigen Wappen ist noch nicht online) heranziehen, das auch für den Ortenauer Adel ergiebig ist.

Es wäre wichtig, die im Nachlass vorhandenen Informationen zu den Adelsfamilien S-Z online bereitzustellen. Ich selbst habe mich vor vielen Jahren am Beispiel der Familie Vener von der Ergiebigkeit der mit Quellenangaben versehenen Angaben überzeugen können (Freidok, S. 147f.).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Februar 2022). Genealogisches Schatzkästlein im Generallandesarchiv: Nachlass Kindler von Knobloch. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cfks


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.