Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Inkunabel um 1450

Natürlich hat eine traditionsreiche historische Schulbibliothek nicht die Möglichkeiten, korrekte Metadaten einem Digitalisat beizugeben.

https://www.digishelf.de/objekt/H18804621D/7/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (23. Februar 2022). Inkunabel um 1450. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cfkk


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

6 Gedanken zu „Inkunabel um 1450“

  1. Auch das ist nicht richtig, der GW baut in keinster Weise irgendwas um. Sie meinen GW 13941, Jacobus de Theramo, enthalten in GW XII/4 (das ist was Gedrucktes, igitt), erschienen 2021. Der GW ändert notwendigerweise die (jeweils betroffenen) www-Adressen, wenn eine neue Drucklieferung erscheint, von den M = GW-Manuskript-Nummern zu den definitiven GW-Nummern der Druckausgabe. Letztere bekannt aus Funk und Fernsehen seit 1925, das Verfahren vom Herrn FE alles schon zigmal in diversen Medien erklärt, aber naja. Nebenbei.

  2. Liebe Frau Noeske,
    Sie irren sich und Ihre Infos sind leider nicht aktuell. Der GW-Link zu M26914 hat sich seit 2003 nicht verändert. Der ISTC ist schon vor über 5 Jahren in die CERL-Umgebung migriert. Daher haben sich alle ISTC-Links verändert, ohne Weiterleitung, was im GW sofort mit einigem Aufwand nachvollzogen wurde. Der GW-Link zum ISTC beim 1485er Nider funktioniert tadellos, mir ist unklar, was Sie monieren. Die PDF für die Hamburger Gy-Sammlungen muss aber wohl leider in bezug auf den ISTC aktualisiert werden.
    Wo mag derweil das einzige GyChristian-Digi abgeblieben sein, das in GW und ISTC verzeichnet ist (der Valerius Maximus M49160)? Beide Links gehen ins Leere und im Digishelf kann ich nichts finden. Beste Grüße, FE

    1. Lieber F.E., Sie haben recht, ich bitte um Entschuldigung! Ich hatte den Fehler zum GW zwar bemerkt (die Weiterleitung war bei Änderung einer GW-Nummer angelegt, ansonsten war gar nichts geändert), aber versäumt, mich hier selbst zu korrigieren. Bei mir funktioniert(e) der ISTC-Link in der Tat nicht, angezeigt wurde vielmehr die ISTC-Suche nebst eine Änderung der URL. – Der Valerius Maximus ist hier: https://www.digishelf.de/objekt/H18804725D/2/ .
      Wenden Sie sich in Sachen Digitalisierung der ChriBib gern an die zuständige Bibliothekarin Heike Müller. ich bin mit dem digi-Projekt nicht so vertraut. Beste Grüße zurück, F.N.

    1. Gerade sehe ich, dass ISTC mit seinen Metadaten nun auch mal umgezogen ist, ohne eine Weiterleitung anzulegen – hat der GW ebenfalls noch nicht bemerkt; da geht der Link beim Nider 1485 so wie in meiner Liste nur auf die ISTC-Homepage …
      (O du heilige digitale “Erinnerungskultur”:-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.