Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

British Library MS Add. 25089 gehörte einer Nürnberger Seelschwester in der Stöpselgasse

Weder der Handschriftencensus noch der KdiH haben die Herkunft der mit 12 lavierten Federzeichnungen geschmückten geistlichen Sammelhandschrift (Heinrich von St. Gallen, Passionsstraktat u.a.) in der British Library MS Add. 25089 angegeben. Der Besitzeintrag Bl. 1v lautet: “Der passian ist der katherina Kergin selswester jm stopffel geßlein vnd nach yrem tod sal man es geben jn die samnung gein kemmaten pey dinckelspuhel jn daz swester hauß die sant dominicus regel halten die sullen got fur sie pitten”. Die Dominikanerterziarinnen zu Dorfkemmaten bei Dinkelsbühl sind bekannt (vgl. zuletzt Neumeyer: Dinkelsbühl, 2018, S. 173f., GBS). Die Seelschwester Katharina Karg lebte am Ende des 15. Jahrhunderts in einem Stopfelgässlein. Die Nürnberger Stöpselgasse hieß früher Stöpfelgasse. In ihr gab es sogar zwei Seelhäuser, das Ebnersche und das Nützelsche (Britta-Juliane Kruse: Witwen, 2007, S. 420). Wieso der KdiH als Lokalisierung Oberpfalz angibt, verstehe ich nicht. Die nordbairische Schreibsprache passt zu Nürnberg, das als Entstehungsort der Handschrift nunmehr feststehen dürfte.

Ob noch weitere Handschriften mit Provenienz aus einem der Nürnberger Seelhäuser erhalten sind?

#forschung #histmonast


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Februar 2022). British Library MS Add. 25089 gehörte einer Nürnberger Seelschwester in der Stöpselgasse. Archivalia. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cfjh


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „British Library MS Add. 25089 gehörte einer Nürnberger Seelschwester in der Stöpselgasse“

  1. Im Totengeläutbuch von St. Sebald, Nürnberg steht im Zeitraum zwischen dem 18.5. und 21.9.1513 als erster Eintrag: “Cath. Kergin, seelschwester (Katarina Kargn, selsbester)”, vgl. Nürnberger Totengeläutbücher St. Sebald 1439-1517, bearbeitet von Helene Burger, Neustadt/Aisch 1961, Nr. 6049.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.