Zum Dillinger Dominikanerinnenkloster St. Ulrich findet man in
Sigrid Krämer: Bibliothecae codicum medii aevi. Datenbank mittelalterlicher Bibliotheken und ihrer Handschriften in Deutschland und anderen Ländern Europas. Lizenzpflichtige Datenbank von Dr. Erwin Rauner Augsburg 2009-2022
eine eigenartige Liste:
Karlsruhe, LB, St. Peter Perg. 72 a. 1515// s. XVIII1 Collectarium s Agnes Rytzmenin. Lit: *ZGORh 54 (1900), S. 635.
Leiden, UB, Voss. lat. 2°113. B. Bischoff Lit: B. Bischoff, mündlich; Manitius, LG 1, S. 678..
London, BL, Add. 18311 a. 1512 Regula s. Augustini; etc. Lit: *Verf. Lex. 1, 2. Aufl., 1978, S. 546.
London, BL, Burney 59. Lit: cf. B. Bischoff, mündlich.
Paris, BN, Lat. 11218. Lit: B. Bischoff, mündlich.
Paris, BN, Nouv. acq. lat. 1618. Lit: B Bischoff, mündlich.
Vatikanstadt, BAV, Vat. Reg. lat. 251 s. IX. Aldhelm; etc. Lit: B. Bischoff, mündlich.
Stuttgart, LB, Brev. 119 (Zwief. Pap. 87) s. XV. Horarium; etc. spaeter: in Zwiefalten. * s soror Barbara (Wernherin). Lit: *Fiala-Irtenkauf, Katal. Stuttgart I/3, S. 153-155.
Rasch sieht man, dass sich fast alle Codices auf die Provenienz Saint-Bénigne OSB in Dijon (Wikipedia) beziehen. Bei diesem Kloster werden von Krämer 9 Handschriften aufgeführt, während es 12 sind, wenn man dem Link “descr. longior” folgt:
Augsburg, UB, I. 2. 4°18 s. XI. Vita s. Benigni Lit: (Ausstell. katal. München SB 2005, S. 36 Nr. 6.
Leiden, UB, Voss. lat. 2°113 (fol. 71-90) s. IX2/XII Anonymus (Leidensis), De situ orbis; etc. p Franciscus Modius. Lit: Manitius, LG 1, S. 678; Lehmann, Mitteilungen aus Hss. 1, S. 17; Bischoff, Katalog 2, S. 56 Nr. 2210.
London, BL, Burney 59 s. X. Misc. theol. Lit: Weinberger, Wegweiser, S. 51.
Paris, BN, Lat. 12637 s. XI. Regula s. Benedicti Lit: Traube, Regula S. Benedicti, S. 42.
Paris, BN, Lat. 11218 … Lit: Weinberger, Wegweiser, S. 51.
Paris, BN, Lat. 13872 Necrologium
Vatikanstadt, BAV, Vat. lat. 1618 … Lit: Weinberger, Wegweiser, S. 51.
Vatikanstadt, BAV, Vat. Reg. lat. 251 s. IX. Aldhelmus, … Lit: Weinberger, Wegweiser, S. 51.
(0; Comites Latentes, MS 143), … Lit: (Katal.) ‘Hidden Friends, Nr. 31.
Berlin, SBPK, Phill. 1763 a. 800. Dionysius eexiguus; etc., post Lit: Bischoff, Studien 3, S. 238f.
Dijon, B Munic., 2 s. XII. Biblia Lit: (Ausstell.katal.) Köln 1, 1985, S. 291.
Paris, BN, Lat. 10251 s. X. Schulbuch Lit: Bischoff, Studien 1, S. 97f.
In der zweiten Liste fehlt Paris, BN, Nouv. acq. lat. 1618 (in der Tat aus Dijon). Das gedruckte “Handschriftenerbe” (online) hatte keinen Eintrag zu Dijon. Zu den Dillinger Dominikanerinnen wurden damals nur London Add. 18311 mit Fragezeichen und Karlsruhe St. Peter perg. 72 genannt, zu den Dillinger Franziskanerinnen mit Fragezeichen die Stuttgarter Handschrift.
Handschriften aus dem Dominikanerinnenkonvent St. Ulrich in Dillingen
Die Handschrift St. Peter 72 (zu der früher auch der spätere Faszikel 72a gehörte), ein Kollektar, wurde 1515 von “soror Agnes Rytzmeni von Ulm”, Klosterfrau im Kloster St. Ulrich zu Dillingen, geschrieben (Beschreibung; Digitalisat mit Direktlink zum Schreiberinnenvermerk). Eventuell gehörte sie der Ulmer Familie Ritzmann an.
London, British Library, MS Add. 18311 (Handschriftencensus [15.1.2024 Codex ist online]) überliefert eine Augustinusregel, deren Beachtung der Augsburger Bischof den Nonnen von St. Ulrich 1512 vorschrieb (Priebsch). Die Datierung Montag nach Fronleichnam 1512 (Juni 23) passt nicht ganz zu den Angaben der Sekundärliteratur, wonach Bischof Heinrich von Lichtenau am 14. Juni die Sammlung “beschloss” (also die Klausur einführte), den Klosterfrauen den Schleier gab und die Augustinusregel sowie die Statuten des Dominikanerordens neuerlich verkündete und einschärfte (so Steichele: Augsburg III, S. 142, MDZ; vgl. auch Zoepfl im Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 1959/61, S. 23, MDZ).
Spätestens am Ende des 16. Jahrhundert befand sich Dillingen, Studienbibliothek, XV 136, ein lateinisches Prozessionale der Dominikanerinnen aus dem Ende des 15. Jahrhunderts (Katalog Wunderle) in St. Ulrich. Es ist aber dort nicht entstanden, sondern in einem größeren Dominikanerinnenkloster St. Katharina. Ob es sich um den bekannten Nürnberger Konvent gehandelt hat, wäre zu prüfen.
Stammt der Stuttgarter Cod. brev. 119 nicht eher aus Söflingen?
Krämer hat in ihren “Bibliothecae” die Handschrift des 15. Jahrhunderts sowohl bei den Franziskanerinnen von Dillingen (als einzige!) als auch bei den Klarissen von Söflingen verzeichnet – und fälschlich auch bei den Dominikanerinnen in Dillingen.
[15.1.2024 Codex ist online: http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/kxp1858713900]
Die Handschrift stammt sicher aus einer Frauengemeinschaft des Franziskanerordens. Der Katalog von Fiala und Irtenkauf (ManuMed) entschied sich 1977 für Dillingen, hätte dann aber den Codex in der Schlagzeile nicht den Klarissen zuweisen dürfen, denn die im 19. Jahrhundert so bedeutenden Franziskanerinnen waren damals Terziarinnen und nicht Klarissen. Als Wohltäter erscheinen die Herren von Dillingen, was auf die beiden Klosterstiftungen der Grafen von Dillingen, Söflingen und Dillingen, führt. Aufgrund der Angaben über die fünf Altäre der Klosterkirche erfolgte die Zuweisung an Dillingen, aber die angeführte Quelle in der Bavaria Franciscana Antiqua (4, 1958, S. 286 und Anm. 13, UB Regensburg) sagt an der angegebenen Stelle nichts dazu, und auch sonst konnte ich dort nichts über die Altäre entdecken. Gegen Dillingen und für Söflingen sprechen aber folgende Argumente:
1. In einer Oration ist Bl. 98r von einer Äbtissin (abbatissam nostram) die Rede – dem Dillinger Konvent stand aber eine Meisterin vor! (Natürlich ist es denkbar, dass die Stelle aus einer Vorlage abgeschrieben ist.)
2. Fünf Altäre (mit überwiegend franziskanischen Patrozinien) passen eher zu Söflingen (Klöster BW) als zur damals noch recht unbedeutenden Dillinger Gemeinschaft.
3. Die genannten Wohltäter sind wahrscheinlich auf Söflingen zu beziehen (siehe die Volltextsuche im Bestand B 509 des Staatsarchivs Ludwigsburg). Friedrich von Westerstetten stand mit Söflingen in Verbindung. Ein Walther Ehinger – es gab mehrere Ulmer Bürger des Namens – stiftete in Söflingen eine Jahrzeit. Das gilt auch für Berthold von Stain (ebenfalls mehrere Namensträger). In Rudolf Wesers Nachlass im Diözesanrchiv Rottenburg müsste das Söflinger Seel- und Guttäterbuch überprüft werden. Söflinger Jahrtäge überliefert aber auch die Handschrift St. Florian Cod. XI 204 (manuscripta.at).
Woher Krämer in den “Bibliothecae” (nicht in den “Scriptores”!) den Familiennamen Wernherin der Schreiberin Schwester Barbara (Bl. 230v) hat, wird wohl ihr Geheimnis bleiben. An die Söflinger Klarissin Barbara Mangoltin, die 1534 eine verschollene Handschrift schrieb (Gerhardt), ist aus Zeitgründen wohl nicht zu denken. Leider liegt bisher keine nähere Datierung der Stuttgarter Handschrift vor, die man natürlich eher in die Zeit nach der Reform 1484 setzen möchte.
#forschung #histmonast
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Februar 2022). Dijon oder Dillingen, Dillingen oder Söflingen? Archivalia. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cfjg