Man kann nur darüber froh sein. In den USA wetteifern die Hochschulbibliotheken um gute und interessante Bestände und stellen sie, soweit urheberrechtlich möglich, weltweit abrufbar online. Wenn eine deutsche Sammlung diesen Schatz erworben hätte, würden 1 Mio Fördermittel abgegriffen, in den nächsten 10 Jahren drei Dutzend Platten digitalisiert und dann nach Ablauf der Fördergrenze die Website wegen Serverumzug abgeschaltet.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um einen Vorgang von 2009? – tempi passati – lang ist es her. Also: So what?
Man kann nur darüber froh sein. In den USA wetteifern die Hochschulbibliotheken um gute und interessante Bestände und stellen sie, soweit urheberrechtlich möglich, weltweit abrufbar online. Wenn eine deutsche Sammlung diesen Schatz erworben hätte, würden 1 Mio Fördermittel abgegriffen, in den nächsten 10 Jahren drei Dutzend Platten digitalisiert und dann nach Ablauf der Fördergrenze die Website wegen Serverumzug abgeschaltet.