https://taz.de/Filmemacher-ueber-Homoeopathie/!5830679/
“Nun sind Ihre Protagonist*innen allesamt Akademiker*innen, einige haben wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Wie kommt es, dass sie Behauptungen aufstellen, die gar nicht haltbar sind?
Das tun nicht alle. Den Medizinhistoriker Martin Dinges habe ich im März 2019 drei Tage vor seiner Pensionierung im Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung interviewt. Diese Institution mit Schwerpunkt Homöopathiegeschichte ist tief verwoben mit Homöopathie-Institutionen und der ganzen Szene. Fragen nach Sinn und Unsinn einzelner Therapievarianten umschifft Dinges elegant mit Antworten wie: „Das müssen die Praktiker entscheiden.“ Die problematischsten Aussagen in meinem Film stammen von homöopathischen Ärzten.”
#medizingeschichte
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Februar 2022). In seiner Doku „Homöopathie unwiderlegt?“ stellt Filmemacher Erik Lemke nur Fragen. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cfip