Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wunderliche Archivterminonologie: Kassation.

“Kassation (auch Cassation, Cassatio, Cassazione) ist ein musikalischer Gattungsbegriff.

Die Kassation wurde in der Musik des 18. Jahrhunderts gepflegt und zumeist für Aufführungen unter freiem Himmel komponiert. Sie stellt ein meist heiteres, mehrsätziges Werk für mehrere, meist solistisch besetzte Instrumente dar (ähnlich dem Divertimento, der Serenade oder dem Notturno; alle diese Begriffe wurden oft synonym verwendet). Häufig beginnt sie mit einem Marsch, insgesamt kann sie bis zu sieben Sätze umfassen.

Sprachlich herleiten lässt sich die Bezeichnung vom italienischen Wort cassatione, dt. Verabschiedung, Entlassung (andere Erklärungsversuche, etwa von gassatim = Straßenaufzug, oder von cassa = Trommel, treffen wohl nicht zu).

Werke dieser Gattung schrieben beispielsweise Joseph Haydn, Michael Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Ditters von Dittersdorf und Antonio Salieri.”
Quelle: Dt. Wikipedia

Googelt man, so finden sich Kassationen auch bei Leopold Mozart, Jean Sibelius u.v.a. Ergänzungen sind als Kommentar gerne gesehen. Eine CD mit den schönsten Kassationen erscheint reizvoll.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (17. Februar 2011). Wunderliche Archivterminonologie: Kassation. Archivalia. Abgerufen am 25. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpfm


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.