Sklaverei-Museum in Guadeloupe sorgt für Kontroversen

Das jetzt eröffnete Mémorial ACTe = Centre caribéen d’expressions et de mémoire de la Traite et de l’Esclavage ist umstritten und zwar nicht nur wegen der Kosten von 85 Millionen Euro.

“Früher stand hier die größte Zuckerrohrfabrik der Kleinen Antillen, einer Inselgruppe in der östlichen Karibik. Hunderte von Sklaven reinigten und zerteilten Tonnen von Rüben.

Ein Standort, der passender nicht sein könnte für das neue Museum der Sklaverei in Pointe-à-Pitre, einer Stadt des französischen Überseedépartements Guadeloupes. Seit Dienstag ist es geöffnet.”

http://www.mainpost.de/ueberregional/kulturwelt/dpakultur/Guadeloupe-Umstrittene-Erinnerung-an-die-Sklaverei;art584,8814489

http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/kultur/international/Museen-Geschichte-Frankreich-Abolitionismus-Antillen-Architektur-Baukunst-Museen-und-Galerien-Sklaven-Sklavenhandel-Sklavenhaendler;art4436,5811940

Siehe auch
https://fr.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9morial_ACTe
http://www.memorial-acte.fr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Sklaverei-Museum in Guadeloupe sorgt für Kontroversen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search