Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.01.2022, Nr. 18, S. 14
Die Kunst des Mitredens
Ein Lehrstück über das Verhältnis von Geschichte und Politik: Zur Historikerdebatte um die Hohenzollern im Nationalsozialismus.
Von Eva Schlotheuber
“In dem vor drei Monaten erschienenen Band “Die Hohenzollerndebatte” stellt der Althistoriker Uwe Walter die Frage, aus welcher fachlichen Kompetenz heraus die “Mediävistin und Spezialistin für mittelalterliche Klöster” Eva Schlotheuber den Forschungsstand in einer zeitgeschichtlichen Sachfrage “dekretiert”. Und der Herausgeber Frank-Lothar Kroll stellt fest, der Historikerverband besitze kein “politisches Mandat”, folglich gehöre es auch nicht zu seinen Aufgaben, in die Hohenzollerndebatte beziehungsweise in laufende Rechtsstreitigkeiten einzugreifen.” (PAYWALL)
Zitat:
Der Kampf um die Deutungshoheit in gesellschaftlichen Debatten ist eine immer wiederkehrende Machtfrage. Im Mittelalter war etwa die Autorisierung von Frauen, im öffentlichen Raum zu sprechen, heiß umstritten. Insbesondere die Kirche hat hier enge Spielregeln aufgestellt, die hier zum Teil bis heute ihre Gültigkeit behalten haben. Die Spezialisierung auf einzelne Epochen ist eine notwendige Folge der historischen Ausdifferenzierung der Geschichtswissenschaften. Wenn uns aber unsere universitäre Ausbildung nicht dazu befähigt, auch Debatten anderer Epochen zu beurteilen, haben wir etwas falsch gemacht. Jeder Diskurs hat seine toten Winkel, die oft nur mit etwas Abstand sichtbar werden. Der distanzierte Blick aus der Perspektive der Mediävistik oder der Altertumswissenschaft auf die Debatten der Moderne ist genauso wichtig wie der erhellende Blick aus dem Ausland auf “unsere” Geschichte. Ein besonderes Potential der aktuellen Geschichtswissenschaft liegt darin, sich der Bedeutung der verschiedenen Narrative und Lesarten, der Nah- und der Fernwinkel bewusst zu sein, auch wenn das zusätzliche Denkanstrengungen bedeutet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Januar 2022). Eva Schlotheuber über Politik und Geschichte. Archivalia. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cfgm
Die Beziehung der Hohenzollern zum Nationalsozialismus lässt sich nicht derart unterkomplex darstellen, wie dies von Seiten des Historikerverbandes geschieht.
1. War das Denken der Hohenzollern durch und durch von der Demütigung durch “Versailles” geprägt. Die Pariser Vorstadtverträge versprachen die Selbstbestimmung der europäischen Völker und endeten in der Unterdrückung der deutschen Staatsbürger ebenso wie in der Unterdrückung deutschsprachiger Minderheiten im Ausland. 1. Grund gegen junge, als aufoktroyiert empfundene demokratische Systeme zu sein.
2. Ebenso von der gescheiterten Weimarer Republik (20 Regierungen in 14 Jahren, zwei Wirtschaftskrisen, bürgerkriegsähnliche Zustände). 2. Grund gegen die Weimarer Demokratie zu sein.
3. Von der Knebelung der Weimarer Demokratie durch alliierte Machtpolitik (Besetzung des Ruhrgebietes, Reparationsforderungen). 3. Grund gegen die Demokratie zu sein.
Anstelle von autoritäre Lösungen wie 1815 waren demokratisch-nationalistische getreten, die nicht vorrangig auf die Sicherung eines Friedenzustandes in Europa abzielten, sondern auf eine von den aliierten Mächten bewusst herbeigeführte Niederhaltung des “Deutschtums” im Reich, aber auch im Ausland (etwa in den USA, in Italien oder in der Tschechoslowakei). Die Pariser Verträge versprachen die Selbstbestimmung der europäischen Völker und endeten in der Unterdrückung der deutschen Staatsbürger ebenso wie in der Unterdrückung deutschsprachiger Minderheiten im Ausland. Der damit einhergehende psychologische Aspekt kann gar nicht genug betont werden.
5. Wurde der Friedensschluss von Versailles von der russischen Revolution begleitet, die Ähnliches auch im Reich befürchten ließ. Das Osmanische Reich war zerfallen, die k.u.k. Monarchie war erfallen und Deutschland schien so zerrissen wie noch nie.
Alle diese Faktoren stärkten den Wunsch nach autoritären Lösungen und ließen eine Akzeptanz konstitutionell-monarchischer oder rein demokratischer Optionen für die Hohenzollern nicht erstrebenswert erscheinen. Das bedeutet aber keine grundsätzliche Affinität zur NS-Ideologie. Deutschland stand 1930 am Rande eines Bürgerkrieges, kein Grund, für Demokratie zu sein. Aus den genannten Faktoren lässt sich keine direkte Nähe zum Nationalsozialismus herstellen. Hitler stand für Revolution, Partei, Volksgemeinschaft und Rasse, Wilhelm II. für Dynastie, Staat, Hierarchie und christliche Religion. Größer konnte der Unterschied gar nicht sein. Der Pakt zwischen Militär, Industrie, alten Eliten und NSDAP kam im Wesentlichen ohne wesentliches Zutun der Hohenzollern zustande. Er war nicht zuletzt eine Reaktion auf das sozialrevolutionäre Element innerhalb der NSDAP. Eine erneuerte Monarchie wäre, wenn sie 1933 wiedereingeführt worden wäre, ähnlich wie in Spanien oder Italien kaum mehr als der Schatten einer Schleicherschen Militärdiktatur gewesen, zumal Wilhelm II. seit 1914 nicht mehr die “Führerfigur” der völkisch-Konservativen war, sondern Hindenburg. Hätten die Hohenzollern tatsächlich noch eine nennenswerte politische Rolle gespielt, wäre ihr Vorum eindeutig zu Gunsten einer Militärdiktatur ausgefallen. Hitler wurde 1933 als Übergangslösung missverstanden, der man sich erfolglos anbiederte, weil man den Charakter der NS-Herrschaft zunächst fehlinterpretierte und eine “SA-Lösung” wenig attraktiv schien. Die Mehrheit der Deutschen war gegen die Demokratie bis weit ins linke Lager hinein. Hitlers kometenhafter Aufstieg nach 1933 lag nicht in Wahlempfehlungen der Hohenzollern begründet, sondern nicht zuletzt in der Tatsache, dass die NS-Diktatur von den allierten Mächten ganz im Unterschied zur Weimarer Republik in vielerlei Hinsicht geschont wurde (Appeasement-Politik). Der “Führer” konnte die Abkehr von der Demokratie als nationalen Erfolg feiern, als Erfüllung einer scheinbaren geschichtlichen Notwendigkeit. Dass dies die Hohenzollern begrüßten, darf nicht als grundsätzliche Akzeptanz der Person Hitlers missverstanden werden. 1940 jubelten auch Deutsche, die gegen Hitler und das NS-Regime waren.
Kurz gesagt: Die antidemokratische Politik der Hohenzollern hätte ohne die Existenz der NS-Ideologie genauso existiert wie ohne diese. Davon, dass wesentlicher Vorschub in diese Richtung geleistet worden wäre kann deshalb keine Rede sein. Es ging den Hohenzollern nicht um Totalitarismus, sondern um die Revision von “Versailles”. Die Faktoren, die zum Aufstieg Hitlers geführt hatten, waren in Wirklichkeit weitaus vielschichtiger als hier unterstellt wird. Wären die Hohenzollern fundamental gegen Hitler gewesen, wie etwa die Wittelsbacher oder die Habsburger, hätte dies am Lauf der Geschichte kaum etwas geändert.
Die Wählermassen der demokratischen Staaten in den USA, in Großbritannien und Frankreich haben Hitler den Weg geebnet, nicht die alten deutschen Eliten. Tatsächlich lässt sich dies mit Hinblick auf die zu tilgenden Kriegswechsel in diesen Staaten und der direkt daraus resultierenden Hyperinflation im Reich nicht widerlegen. Man kann den Hohenzollern keinen Strick daraus drehen, dass sie sich nicht für die Weimarer Demokratie begeistern konnten, die im wahrsten Sinne des Wortes von schwerwiegenden Hypotheken belastet war.
“Nah- und Fernwinkel” sind sehr wichtig, besonders unter Berücksichtigung der Frauenfrage (unter Einbeziehung niedersächsischer Windräder).