Arbeitsweise von Forschenden in den Geistes- und Sozialwissenschaften: kaum digital

Ein Armutszeugnis für die Disziplinen:

https://blog.degruyter.com/wie-forschende-in-den-geistes-und-sozialwissenschaften-arbeiten-klassische-methoden-uberwiegen-laut-studie/

Meine Schlussfolgerung: Weil sie zu bequem sind, nehmen die Forschenden schlechte Wissenschaft in Kauf.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Arbeitsweise von Forschenden in den Geistes- und Sozialwissenschaften: kaum digital“

  1. “Die Studie zeigt, dass Geistes- und Sozialwissenschaftler/-innen sich schlicht gerne in Bibliotheken, Sammlungen und Archiven aufhalten. “

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search