Shakespeare und das Urheberrecht

http://library.duke.edu/blogs/scholcomm/2011/02/18/shakespeare-and-copyright

Zur Zeit Shakespears gab es noch kein Urheberrecht, es bedrufte also keineswegs dieses spezifischen Anreizes, um die eindruckvollsten Theaterstücke aller Zeiten zu schaffen. Und es ist bekannt, dass Shakespeare die Stoffe seiner Dramen von anderen geklaut hat.

Siehe dazu auch
http://goo.gl/dxG7p = http://techdirt.com

http://goo.gl/F9X6x Peter Friedman http://blogs.geniocity.com


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search