Wunderliche Archivterminonologie: Entmetallisieren.

“Unter Entmetallisieren versteht man das chemische oder elektrochemische Ablösen abgeschiedener Schichten von fehlerhaften Werkstücken sowie Gestell- oder Trommelkontakten. Das Auflösen kann man chemisch oder elektrochemisch vornehmen.
Um das Metall aufzulösen, muss es in die Ionenform überführt werden. Metallionen sind Kationen. Das heißt, das Metall muss oxidiert werden.
In den Lösungen zum chemischen Entmetallisieren ist keine Anode vorhanden, die oxidierend wirken kann. In diesen Elektrolyten muss deshalb ein Oxidationsmittel gelöst sein. Diese Oxidationsmittel reißen die Elektronen des Metallatoms an sich und wandelt es damit in ein Metallion um. “

Quelle: Galvanikon

Auch Entgräten ist durchaus mehrdeutig.


2 Gedanken zu „Wunderliche Archivterminonologie: Entmetallisieren.“

  1. Enteisen Da gibt es ja noch das treffliche “enteisen”, bei dem man allerdings unwillkürlich an Flugzeuge auf einem winterlichen Rollfeld denken muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search