“Archive sind Kulturerbeeinrichtungen, die – entsprechend kommuniziert – große Faszination auslösen können. Das IT-Zeitalter ist als ähnlich revolutionär wie die Erfindung des Buchdrucks in der Mitte des 15. Jahrhunderts anzusehen. Dementsprechend ergeben sich daraus viele spannende Fragen und Aspekte, die im Rahmen von regelmäßigen Vorträgen („ICARUS-Lectures“) sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten, interessierten Öffentlichkeit nahegebracht werden sollen.
Die erste Icarus Lecture findet am 23. März 2011 um 17 Uhr im Bayerisches Hauptstaatsarchiv, in München statt. Mag. Karel Halla aus dem Kreisarchiv Eger (CZ) referiert “Die tschechischen Archive im Web. Digitale Quellen zur gemeinsamen bayerischtschechischen Geschichte” Im Anschluss ladet die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns zu einer kleinen Erfrischung.
Veranstaltungsort: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstraße 5-11, D-80539 München
Organisation: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Anmeldung: poststelle@gda.bayern.de (bis 16.3.2011)
http://www.monasterim.net/pdf/einladungen 02 11.indd.pdf”
via Facebook