3 Gedanken zu „Uwe Jochum veröffentlichte ein weiteres belangloses Pamphlet gegen Open Access“

  1. Inhaltlich nicht diskussionswürdig, aber belanglos ist die Veröffentlichung auch wieder nicht: mit diesem Artikel zeigt sich Jochum endgültig auch in seinen “bibliothekarischen” Thesen als antisemitischer Verschwörungstheoretiker. Als Autor in der “Achse des Guten” war er ja schon länger auf dieser abschüssigen Strecke unterwegs.

    Die Bebilderung hat mit dem Text an sich nichts zu tun (und besteht aus lustigerweise aus 3 Photos unter freier Lizenz aus Wikimedia Commons), sie soll nur Feindbilder triggern. Der auf dem 1. Bild gezeigte George Soros, Lieblingsfeind aller antisemitischen Schwurbler, kommt immerhin im Text noch kurz vor. Auf dem 2. Bild ist Klaus Schwab zu sehen, Chef des World Economic Forum. Er wird im Text nicht erwähnt, ist aber in den letzten Monaten von den “Querdenkern” zum Schreckgespenst einer drohenden Weltherrschaft aufgebauscht worden. Der auf dem 3. Bild zu sehende Albert Bourla ist als Pfizer-Vorstand und Jude ebenfalls eine Lieblingshassfigur der Antisemiten.

    1. Klar, gleich wird von den Claqueuren der Giftspritze aus Schwäbisch-Gmünd die Antisemitismus-Keule ausgepackt. Wer schwurbelt denn hier bitte? Doch wohl diejenigen, die hinter jeder kritischen Auseinandersetzung mit Soros et al. den antisemitischen Gottseibeimir persönlich vermuten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search