“Mit dem letzten Update des RI OPAC für 2021 wurden die Publikationen der beiden komplementären Portale BodoArXiv und AMAD verzeichnet. BodoArXiv. Open Repository for Medieval Studies ist ein mediävistisches Preprint-Repositorium, das Arbeiten in verschiedenen Stadien der Entwicklung frei zugänglich macht und so die Möglichkeit bietet Publikationen vor ihrer eigentlichen Veröffentlichung einem Fachpublikum vorzustellen oder im Open Access zu halten, auch wenn sie später an anderem Ort hinter einer Bezahlschranke verschwinden. BodoArXiv wird von ScholarlyHub gefördert und ist in das Open Science Framework (OSF) eingebettet, eine Infrastruktur, die zahlreiche Repositorien verschiedener Disziplinen vereinigt und gemeinsam nutzbar macht. Das seit 2019 bestehende Repositorium wird von einem breiten internationalen Netzwerk von Mediävisten betreut und bietet insbesondere Artikel aus dem englischsprachigen Raum. Im RI OPAC wird das BodoArXiv als Zeitschrift geführt und die Einträge zu Publikationen, die später begutachtet an anderem Ort erscheinen, werden unter den Einträgen der Vollpublikation zusammengeführt.”
https://osf.io/preprints/bodoarxiv enthält gerade einmal 87 Artikel, fast alle auf Englisch. Es werden in dieser List aber auch die zurückgezogenen Artikel angezeigt.
Einen RSS-Feed gibt es nicht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Januar 2022). BodoArXiv. Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cfd1