Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Häberle-Nachfolger Oliver Lepsius (Bayreuth): Guttenberg ist ein Betrüger

Siehe auch
?s=guttenberg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Februar 2011). Häberle-Nachfolger Oliver Lepsius (Bayreuth): Guttenberg ist ein Betrüger. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpb6


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Häberle-Nachfolger Oliver Lepsius (Bayreuth): Guttenberg ist ein Betrüger“

    1. sehr richtig.

      Aufrichtigkeit als Wert wird nicht verlangt. Ehrlichkeit ebensowenig.
      Die Ghostwriter-Industrie besteht nicht nur aus dem einen Lädchen, in dem Guttenberg seine 40.000€ hinterlassen hat.
      Die Ghostwriter-Industrie (oder -Mafia?) ist mittlerweile ein Standbein des Bildungsprüfungswesens.

      bzw.

      7 Jahre feinarbeiterische Collagenzusammenstellung. Kommt aufs selbe raus. Mehr als ein Hauch hat da nicht geschrieben. Summa cum fraude, wie fefe das spontan nannte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.