Rückblick 2021: Kirchenarchive sind auch Missbrauchsarchive

https://archivalia.hypotheses.org/category/kirchenarchive

Von den gut 30 Beiträgen 2021 galten nicht weniger als neun dem Thema Missbrauch in der katholischen Kirche. Das ist deshalb nicht in Archivalia off-topic, weil immer auch die Aktenführung der Kirche zur Rede steht. Zitat aus dem SPIEGEL:

An einem Ort, den man nicht nennen darf, stört man eine Person, über die man nichts sagen darf, beim Schauen eines Tierfilms und Essen eines Käsebrots, ein Pfirsichkern nässt auf die Fernsehzeitschrift. »Was wollen Sie?«, fragt die Person und sagt, dass man nicht schreiben dürfe, dass man mit ihr gesprochen hat. […]

Wie man das Vertuschen nachweisen könne?

Die Person sagt, man sei sehr gründlich vorgegangen. Wenn ein Priester gestorben sei, habe man sich die Akte angesehen und das Schlimmste rausgenommen – bevor sie ins Archiv gewandert sei.

Die Person im Wohnzimmer lacht ein bisschen über die eigene Teufelskerlhaftigkeit. Dann hält sie inne und fragt: »Aber das sagen Sie keinem, oder?«

Trier Dom BW 2017-06-16 15-10-16.jpg
Von Berthold Werner, CC BY-SA 3.0, Link

Hervorgehoben seien noch die Eröffnung des Digitalen Archivs des Erzbistums Köln und die Online-Stellung von über 500 oberfränkischen evangelischen Pfarrbeschreibungen durch das Landeskirchliche Archiv in Nürnberg in bavarikon.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search