Archive im Dokumentarfilm: “Was wird bleiben” (BR 2009)

“Was wird bleiben … wenn die Menschheit von der Erde verschwinden würde? Was hinterlassen wir und was könnte man daraus lesen? Was bleibt von moderner Technik, von Kunstwerken, von einem Volk oder von der Menschheit? Ein dokumentarisches Filmessay über die Fragilität unserer Zivilisation. …. Wir vergraben Zeitkapseln mit Dokumenten und Gegenständen, die in 100 oder 1.000 Jahren gefunden werden können. Wir bannen unser Archivgut auf Mikrofilmen und lagern diese Rollen in ein Bergwerk ein. Wir sammeln Pflanzensamen in stickstoffgekühlten Genbanken. Wir bauen Uhrwerke als Monumente mit einer 10.000-jährigen Lebenszeit. ….

Info
Originaltitel: Was wird bleiben (D, 2009)
Regie: Knut Karger
Länge: 78 Minuten
16:9, Stereo

Preise
* Preis der Jury der Cinarchea Kiel, Internationales Archäologie-Film-Festival, 2010
* Publikumspreis in Silber Cinarchea Kiel, Internationales Archäologie-Film-Festival, 2010
* Förderpreis Dokumentarfilm des FFF Bayern, Dok.Fest München, 2010”

Quelle: Film-Seite auf br-online.de

Anmerkungen zum Film bloggte Library Mistress am 24.2.2011


Ein Gedanke zu „Archive im Dokumentarfilm: “Was wird bleiben” (BR 2009)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search