Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Machenschaften der Datenschützer

http://gunnarsohn.wordpress.com/2011/02/26/recherche-zum-amtsverstandnis-der-datenschutzer-von-bund-und-landern

Ich antworte auf die dortigen Fragen:

1. Wie beurteilt Ihr das Vorgehen der Datenschützer aus Bund und Ländern?

Überzogen. Sie schaden ihrem Anliegen, da sie nicht im digitalen Zeitalter angekommen sind. Siehe auch

http://archiv.twoday.net/topics/Datenschutz

2. Welche rechtlichen Möglichkeiten hat die digitale Wirtschaft, sich gegen die Restriktionen der Datenschützer zur Wehr zu setzen?

Es sollte vor allem auf politischen Druck gesetzt werden, da die Ansichten der Datenschützer die Auslegung der Datenschutzgesetze beherrschen.

3. Wie müsste ein moderner Datenschutz aussehen, um die digitale Wirtschaft zur Entfaltung zu bringen?

Klare verständliche Vorgaben, die vernünftige und anständige digitale Geschäftsmodelle nicht verunmöglichen.

4. Der Düsseldorfer Kreis behauptet, die IP-Adresse ist kein Pseudonym im Sinne des Telemediengesetzes. Wie seht Ihr das?

Anders, die gegenteilige Ansicht wirft uns zurück.

5. Wären nicht in erster Linie Legislative und Judikative gefordert, eindeutige Regelungen für die digitale Wirtschaft zu treffen?

Logo.

6. Ist die antizipierte Verwaltungspraxis des Düsseldorfer Kreises nicht eher ein Ausdruck von Amtsanmaßung – vielleicht sogar Amtsmißbrauch?

Sehe ich auch so.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Februar 2011). Die Machenschaften der Datenschützer. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bpaz


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.