Literatur in ihren kulturellen Räumen. Festschrift für Hermann Wiegand (2021)

Mir leider bislang nur aus dem Inhaltsverzeichnis bekannt:

http://www.mattes.de/buecher/literatur_und_interpretation/978-3-86809-177-9_Inhalt.pdf

Darin u.a.:

Armin Schlechter: Speyerer Buchbesitz vor 1689.
I. Ein Sammelband aus dem Besitz
der Speyerer Kleriker Joachim [im Inhaltsverzeichnis falsch. Laut Titel des Aufsatzes richtig: Johann. Nachtrag 2.1.2022] Jochgrim und Jakob Hartlieb
II. Ein Speyerer Schulpreisband aus dem Jahr 1617 mit Wappensupralibros
von Philipp Christoph von Sotern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
#provenienz

Lenelotte Möller
Carmen de prodigiosa puella Rodensi – ein »Wundermädchen« ¨
in Speyer 1542 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141

Hans-Christoph Broecker
Alter im Mittelalter – drei oder vier Gedanken zu einem Thema,
das weit mehr verdient hatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

#buchgeschichte


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search