Ricordi Goriziani

Der Versuch, 2021 die wichtigsten Arbeiten des gemeinfrei gewordenen Erzählforschers Anton Mailly online zugänglich zu machen, war von Erfolg gekrönt. Mein Dank gilt etlichen Bibliothekar*innen/Personen, die mich mit kostenlosen Scans versorgt oder diese vermittelt haben. Ich warte allerdings immer noch auf eine Seite …

https://de.wikisource.org/wiki/Anton_Mailly

In italienischer Übersetzung liegen Erinnerungen Maillys an das alte Görz der K.u.K.-Zeit vor, besorgt von Hans Kitzmüller. Dummerweise habe ich die Erstausgabe 1990 antiquarisch erworben und nicht die erweiterte Ausgabe von 2004. Die ÖNB Wien übermittelte mir “ausnahmsweise” das Inhaltsverzeichnis, beschied aber eine Eingabe, ebenso wie die BSB München Inhaltsverzeichnis-Scans kostenlos abzugeben, negativ. Zu dumm, um in Sachen Kataloganreicherung Tempo zu machen, lässt man es die Benutzer ausbaden!

“Die Österreichische Nationalbibliothek unterhält seit vielen Jahren ein äußerst ambitioniertes Projekt mit dem Namen IVSCAN, in dessen Rahmen bislang 1,5 Mio. Inhaltverzeichnisse von Sammelwerken nach einer Priorisierungsliste gescannt und kostenfrei im Onlinekatalog zur Verfügung gestellt wurden. Dieses Projekt wird 2022 auf wissenschaftliche Zeitschriften ausgeweitet.” Wer’s glaubt …


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search