Köln: “Albrecht Fabri – ein Porträt”

“Der Kölner Albrecht Fabri machte sich in der Nachkriegszeit mit mehreren Essay-Bänden rasch einen Namen. 1948 erschien die Sammlung „Der schmutzige Daumen“, 1952 das „Interview mit Sisyphos“ und 1959 „Variationen“. Er war ein Schriftsteller, der die Sprache selbst zur Sprache brachte und auf vielfältige Weise – auch durch seine Übersetzungen – zur Reflexion über Sprache anregte. An diesem Abend soll der Meister der kleinen Form, der am 20. Februar 2011 einhundert Jahre alt geworden wäre, zu Wort kommen.

Das Historische Archiv der Stadt Köln verwahrt den Nachlass des Literaten Albrecht Fabri und zeigt im Rahmen der Veranstaltung einige der nach dem Archiveinsturz geborgenen Stücke aus seinem Nachlass.

23. Februar 2011 – 18:30 Uhr
Historisches Archiv der Stadt Köln
Heumarkt 14, 50667 Köln

Programm:
Begrüßung durch Dr. Bettina Schmidt-Czaia, Leiterin des Historischen Archivs
Albrecht Fabri – ein Porträt von Prof. Dr. Jürgen Egyptien, Germanist an der RWTH Aachen”

Wikipedia-Artikel Albrecht Fabri


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search