3 Gedanken zu „Sollen öffentliche Bibliotheken Sarrazins Hetzschrift anschaffen?“

  1. Re: “Sollen öffentliche Bibliotheken Sarrazins Hetzschrift anschaffen? “Axel Schaper meint nein, Kommentatoren meinen ja.” – Benutzen Sie als Kommentator (KlausGraf) den Plural Majestatis?

    “Bibliotheken haben sich nicht als Zensoren aufzuspielen.” – Das tun sie doch. Wo sind denn die Bücher, die sich kritisch mit der Wiederbelebung der Eugenik, alias Rassenhygiene, auseinander setzen?

    Zum Beispiel konnte ich dieses Buch in meiner Bibliothek nicht bekommen: Michael Haller‚ Martin Niggeschmidt (Hrsg.): Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz. Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik.

    1. Sobald Bibliotheken irgendwo und irgendwann “öffentlich” wurden, gehört Zensur zu ihrer Geschichte; die Frage, ob sie diese selbst übernehmen sollten, weckt schlafende Hunde, vermutlich auch solche historischer Forschung.

    2. Am WE kommen die Ratten aus ihren Löchern @Beck: Haben Sie Langeweile, dass Sie hier offenkundige Lügen verbreiten müssen? Wer den in Rede stehenden Netbib-Beitrag und die dortigen Kommentare aufruft, sieht sofort, dass ich dort überhaupt nicht kommentiert habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search