Der Publizist Johann Gottfried Pahl verstand es meisterhaft, kurze biographische Skizzen oder auch längere Lebensbilder zu schreiben.1 Das gilt auch für seinen Aufsatz: Zum Andenken der frommen Gräfin Sophie Eleonore von Limpurg.2 Er erschien in einer Sammlung von Beiträgen Pahls, die der aufklärerischen Frauenbildung verpflichtet war,3 der “Hand-bibliotheck für meine Tochter”. Dem Neubronner Pfarrer ging es um gefällig präsentiertes nützliches und erbauliches Wissen für die damalige Damenwelt. Nicht faden Romanwust und abgeschmackte Rittermären wolle er bieten, schrieb er am 22. März 1797 im Vorwort zum zweiten Band.
Ein unveränderter Nachdruck erschien unter dem Titel “Lesebuch für das schöne Geschlecht in angenehmen und lehrreichen Unterhaltungen” im Jahr 1800. Auf eine bislang nicht beachtete erste Auflage des “Lesebuchs” könnte eine Anzeige der Karl Gottlob Beckischen Buchhandlung zu Nördlingen im Anhang eines 1799 erschienenen Druckwerks hindeuten.4 Die beiden Oktavbändchen sollten 2 Gulden 30 Kreuzer kosten. Pahl selbst nennt die Ausgabe im Vorwort zur Ausgabe von 1800 aber nicht. Er beklagt sich über den mangelnden Verkauf. Ursprünglich war vorgesehen, dass alle halbe Jahre ein Bändchen erscheinen sollte.5 Noch in seinen Lebenserinnerungen erwähnt er den mangelnden Absatz. Vielleicht sei der Grund gewesen, dass die Handbibliothek gediegenere Nahrung geboten habe als die gewöhnlichen “Frauenzimmerlesereien”, die nur auf Unterhaltung und Gefühlseffekte abzielten.6
Eine Bibliographie von 1823 sagt, die Handbibliothek sei auch 1820 in München nochmals erschienen,7, eine weitere aus dem gleichen Jahr gibt das Datum 1821 und den Verlagsort Nördlingen.8 Damals gab es auch Zeitungsanzeigen für das Werk.9 In Pahls eigener Neuen Nationalchronik der Teutschen wurde der Titel am 21. Februar 1824 von seinem Verleger Schönbrod beworben.10 Hypothetisch könnte man also von nicht weniger als fünf Auflagen ausgehen. Heute noch greifbar sind – nach dem jetzigen Stand der Erschließung – aber nur die Ausgaben von 1797 und 1800 (beide sind online). Gesichert ist jedenfalls mindestens eine weitere Ausgabe 1820 oder 1821.
In der katholischen Oberdeutschen allgemeinen Litteraturzeitung vom 13. Juli 179611 wurde Pahls erstes Bändchen positiv rezensiert. Er wolle seine Tochter zur Denkerin und Lebensweisen emporgeleiten und versuche Nützliches und Unterhaltendes angenehm miteinander zu verbinden. Wohlwollend urteilte auch die Neue deutsche allgemeine Bibliothek, der die gesunden Grundsätze und der gute Vortrag gefielen.12 Weniger angetan waren die Münchner Buchzensoren, die das Druckwerk verboten.13 Unfug, befanden die im protestantischen Hamburg erscheinenden Neuesten Staats-Anzeigen, das Buch sei ganz “unschuldig”.14 Im Oktober 1796 setzten auch die Wiener Zensoren das Buch auf ihren Index.15
“Ich erneure hier das Andenken einer edlen, vortreflichen Frau”, begründete Pahl die Veröffentlichung seines Aufsatzes über die Limpurgerin, “welche besonders durch ihre Religiosität, durch ihre auf dieselbe gepflanzten Tugenden, und durch ein in ihrem Zeitalter seltenes Maas von Verstandesbildung ein viel zu schönes und nachahmungswürdiges Beyspiel gegeben hat, als daß man es der Vergessenheit überlassen sollte”.16 Aber bevor er zu seinem eigenen Thema kam, verteidigte der Pfarrer seitenlang den Wert der Religiosität gegen ihre Verächter und rief, darin Kind seiner Zeit, das vom Patriarchat für die Frauen vorgesehene Rollenverständnis in Erinnerung:
Sie sind durch die Natur und durch unsre moralischen Begriffe vorzüglich zu den Tugenden der Sanftmuth, der Bescheidenheit, der Mässigung, der Menschenliebe, der Geduld, der Sittsamkeit und der häuslichen Thätigkeit berufen. Wie schön und wie leicht gedeihen aber diese Tugenden unter der Pflege der Religion?
Nach einem kurzen Blick auf die Lebensdaten von Sophie Eleonore von Limpurg (1655-1722)17 hebt Pahl, sich auf Selbstaussagen stützend, die “Widrigkeiten” im Leben der hochadeligen Dame und den Trost, den sie in ihrem festen christlichen Glauben fand, hervor. Sie habe ihre Glaubensgewissheit auch an ihre Töchter weitergegeben. Als “Mutter der Armen ihres Landes”18 sei sie maßgeblich an der Stiftung des Obersontheimer Waisenhauses beteiligt gewesen und habe dieses nach Kräften unterstützt.
Von besonderer Bedeutung sind Pahls Mitteilungen über einen religiösen Gemäldezyklus in ihrem Wohnraum (Pahl spricht von “ihrem Zimmer”, gemeint ist offenbar das Residenzschloss Obersontheim), der die Pflichten und Verheißungen des Christentums allegorisch darstellte und auch biblische Szenen enthielt. Die einzelnen Bilder habe sie mit eigenen Versen kommentiert. Pahl nennt drei Beispiele, aus denen man schließen kann, dass es sich um einen Emblem-Zyklus gehandelt hat, der damals gelegentlich in Schlossausstattungen begegnet. Die neueste Arbeit “Emblematik als Teil der profanen Innenraumgestaltung deutscher Schlösser und Herrenhäuser” von Michael La Corte 2019 erwähnt das Obersontheimer Beispiel nicht, und auch sonst habe ich keine weitere Erwähnung dieser Gemälde gefunden. Sophie Eleonore könnte selbst Emblembücher besessen haben, aber natürlich wäre es auch denkbar, dass sie andere emblematische Malerien wie die um 1680 entstandenen in der Schlosskirche von Magdalena Sibylla, Herzogin von Württemberg, in Stetten im Remstal19 kannte.
Pahl stellt dann die beiden Werke Sophie Eleonores vor, das “geistliche Kleeblatt” und “Der Weisen Tugendleuchte”. Er kann es sich nicht versagen, auf die Differenz der Ansichten der pietistisch beeinflussten Adeligen zu seinen eigenen aufgeklärten Pietismus-skeptischen Ansichten einzugehen. Er nennt Johann Arndt und Philipp Jakob Spener, die der Einbildungskraft und dem Gefühl im Vergleich zur Vernunft zu viel eingeräumt hätten, bescheinigte Sophie Eleonore aber, in dieser Beziehung weit mehr Maß gehalten zu haben als die meisten ihrer theologischen Zeitgenossen.20 Von Schwärmerei und Mystizismus sieht er sie “unendlich weit” entfernt. Angetan war er auch von ihrer Sprache: “Wenige Gelehrte unsrer Nation schrieben im Anfange dieses Jahrhunderts ein so reines Deutsch, als Sophie”.21 Als Beispiel für ihren Geist präsentiert er eine etwas modernisierte Bearbeitung eines kleinen Adelsspiegels (die Schilderung eines “weisen Edelmanns”) aus der “Tugendleuchte”,22 der den christlichen Tugendadel anstelle des Adels der Geburt in den Mittelpunkt stellt – was dem Aufklärer Pahl sehr entgegen kam. Den letzten Teil seiner Biographie widmet Pahl der Darstellung der limpurgischen Erbstreitigkeiten. Da die Dichterin dem letzten des Geschlechts, Erbschenk Vollrath, keine überlebenden Söhne geboren hatte, musste sie, nach dem Tod Vollraths 1713 Regentin des kleinen Territoriums, befürchten, dass ihre fünf überlebenden Töchter (von insgesamt elf Kindern), Stammmütter der “limpurgischen Allodialerben”,23 insbesondere angesichts der gewaltsam forcierten Ansprüche Preußens, ihr Erbe verlieren würden. Pahl schließt mit den Worten:
Sophie starb am 18. May 1722. heiter und ruhig zurücke blickend auf ihr frommes Leben, und in freudiger Hofnung des Lohns ihrer Leiden und ihrer Tugenden. Ihr folgten der Dank ihrer Kinder, das Lob ihrer Unterthanen, die Thränen der Armen, der Beyfall der Weisen und der Segen der Rechtschaffenen.
Woher Pahl die Angaben hatte, die er nicht der Lektüre ihrer gedruckten Werke entnehmen konnte, sagt er nicht. Er kannte aber die Grafschaft Limpurg gut24 und war befreundet mit dem Erforscher der limpurgischen Landesgeschichte, dem Gschwender Pfarrer Heinrich Prescher (1749-1827).25
Pahls Lebensbild wurde vergessen und auch die porträtierte Barockdichterin. Die Sekundärliteratur beschränkt sich weitgehend auf kurze Erwähnungen meist in Nachschlagewerken.26 Nur der damalige Obersontheimer Pfarrer Adolf Rentschler (1870-1950)27 veröffentlichte 1911 eine kleine Schrift von 27 Seiten, die auf Nachweise verzichtete: Graf Vollrath v. Limpurg und seine Gemahlin Sophia Eleonora das letzte Schenkenpaar.28 Seine Absicht war nicht weniger erbaulich als die Pahls. Er konnte die Korrespondenz der Ehegatten im limpurgischen Archiv auswerten und psychologisierend als mustergültig-christliches Beispiel der Überwindung einer knapp zehn Jahre anhaltenden Ehekrise deuten. Die 1673 aus dynastischer Rücksicht geschlossene Ehe29 zwischen der Tochter von Johann Wilhelm Schenk von Limpurg-Gaildorf zu Schmiedelfeld und Maria Juliana von Hohenlohe und ihrem entfernten Verwandten Vollrath von Limpurg-Speckfeld zu Obersontheim, war bis etwa 1682 völlig zerrüttet. Schiedsgerichte wurden ins Auge gefasst, um den Ehestreit zu beenden. Das Hohenlohe-Zentralarchiv verwahrt Akten über die vor dem fränkischen Grafenkolleg verhandelte “Matrimonialstreitigkeit” zwischen Vollrath Schenk zu Limpurg-Speckfeld und dessen Ehefrau Sophia Eleonora 1673-1682.30 Dann der plötzliche Wandel: An die Stelle tiefer Abneigung trat zärtliche Liebe. Laut Rentschler lautete der übliche Briefschluss Vollraths statt des früheren “Hochgeborene Gräfin!” nun: “Meiner auserwählten Seele leibeigener treuergebener Diener”, während seine Gattin unterschrieb: “Liebster Schatz behalte mich lieb; ich lebe und sterbe meiner auserwählten Seele gehorsamst ergebene Dienerin”.31
Eine moderne wissenschaftliche Darstellung der beeindruckenden Persönlichkeit Sophie Eleonores als Landesherrin und geistliche Schriftstellerin unter Berücksichtigung des Ehekonflikts ist ein Desiderat. An Quellen mangelt es keineswegs. Ihre drei Schriften sind inzwischen komplett online zugänglich. 1686 kamen in Rothenburg ob der Tauber “Etliche Lehr- Klag- und Trost-Reimen, und Lieder” heraus (in den Druck gegeben “durch die Innigliche Liebhaberin deß Herrn Jesu/ Sophia Eleonora, gebohrne und vermählte Semper-Freyin zu Limpurg”),32 die dort 1692 sogar eine zweite Auflage erlebten.33
Schon mit 21 Jahren hatte sie dem damals in Nürnberg lebenden Polyhistor und Kirchenliederdichter Erasmus Finx, genannt Erasmus Francisci (1627-1694)34 für seine Sammlung “Ruhstunden” das Gedicht “Was soll Unglück mich betrüben” zur Verfügung gestellt, das anonym mit dem Hinweis, es durch „eine fürnehme Stands-Person unserer Zeiten verfertiget“ worden, abgedruckt wurde.35 Kirchenlieder mussten theologisch einwandfrei, gut formuliert und singbar sein. Von daher spricht es für die Qualität der Barockdichterin, dass “Was soll Unglück mich betrüben” in mehreren Gesangbüchern vertreten ist.36 Erwähnt sei noch, dass die erste Zeile ihres 1692 “Ein Anders”37 überschriebenen Lieds “Liebster Jesu mein Verlangen” mit der Überschrift einer berühmten Bachkantate übereinstimmt. Auch der Reim umfangen auf Verlangen ist identisch. Bach griff, schrieb mir Dietrich Hakelberg, für die 1. Arie in BWV 32 auf einen Text des Darmstädter Bibliothekars und Hofdichters Georg Christian Lehms (1711) zurück38. Es “könnte doch gut sein, dass Lehms das geistliche Gedichtbuch von Sophie Eleonore von Limpurg im Regal hatte und die zwei Verse ausgeliehen hat …”
Was Francisci angeht, ließ es sich die fromme Gräfin nicht nehmen, zu seinem Andenken in einer 1697 erschienen Druckschrift “Die unzertrennliche Verlöbnus mit Jesu des seligen Herrn Erasmi Francisci und einer jeden glaubigen Seele” ein langes Trauergedicht auf ihren langjährigen hochgeschätzten Freund, mit dem sie anscheinend eifrig korrespondierte, zu publizieren.39
Zwei Gedichte (Contrafait eines gottesfürchtigen Christen und die Ode “Was wiltu Jesu von mir haben”) veröffentlichte Georg Christian Lehms 1715 in Teutschlands galante Poetinnen40 Die Ode erscheint dann wieder in einer Sammlung von Frauengedichten 189541 und wurde aus dieser Quelle als “Sonntagsgedicht” vom 13. Februar 2011 auf deutsche-liebeslyrik.de ausgewählt.42
Überaus umfangreich sind die beiden Hauptwerke der Barockdichterin. Insgesamt über 1800 Seiten umfasst das Geistliche Klee-Blat (vier Teile, Frankfurt 1709)43. Als Witwe veröffentlichte sie in Schwäbisch Hall 1714: Der Weisen Tugend-Leuchte (mit über 1100 Druckseiten).44
In einem alten Abdruck liegt ein weiteres Selbstzeugnis, ihr umfangreiches Testament, ausgestellt in Obersontheim am 13. März 1720, vor.45 Sie bezeichnet darin ihr Leben als “höchst unglückseelig”. Ihr Vermächtnis steht ganz im Zeichen der von ihrem Gatten46 und ihr selbst angestrebten unbedingten Bewahrung der limpurgischen Landeseinheit. Abschließend vermacht sie dem Obersontheimer Waisenhaus 200 Gulden. Die Stiftung des Grafenpaars war 1708 eröffnet worden. Vollrath und Sophie Eleonora arbeiteten eng mit Johann Müller, ab 1694 Pfarrer, Superintendent und Hofprediger in Obersontheim, zusammen und wurden beeinflusst von dem Pietisten August Hermann Francke in Halle an der Saale. Rentschler nennt das Obersontheimer Waisenhaus ein “Seitenstück” zu der berühmten Institution in Halle.47 Im November 1717 traf Francke auf einer Reise die Gräfin.48 Aus dem folgenden Jahr ist ein dreiseitiger, eng beschriebener Brief der Witwe an Francke überliefert, der online einsehbar ist.49
Außer der Korrespondenz mit dem Gemahl im Staatsarchiv Ludwigsburg50 gibt es dort noch zahlreiche weitere Unterlagen über und von der Gräfin. Unter anderem führte sie ab ihrer Eheschließung 1673 das eigene Tauf-, Ehe- und Sterberegister der Familie der Erbschenken von Limpurg.51 Bei den Akten befindet sich auch das Konzept eines Lebenslaufs ohne Angabe eines Verfassers von 1722.52 und das in Schwäbisch Hall gedruckte Klagegedicht “Die gefallene Regentenkrone am Sontheimer Bühler” anlässlich der Beerdigung der Sophie Eleonore, verfasst vom schmiedelfeldischen Partikular-Sekretär zu Obersontheim, Johann Michael Rohrer.53 Eine gedruckte Leichenpredigt ist dagegen nicht nachweisbar.
Sich dieser Frau auf Pahls und Rentschlers Spuren anzunähern, wäre ein spannendes Dissertationsthema!
In der evangelischen Pfarrkirche Obersontheim ist dem Ehepaar Schenk Vollrath und Sophie Eleonore ein barockes Doppelgrabmal gewidmet.54 Foto von User:Hasi55 CC BY-SA 4.0, Link
- Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist (2018), S. 62-64 (UB Frankfurt). Dort habe ich den Aufsatz über Sophie Eleonore von Limpurg bereits S. 64 kurz erwähnt. [↩]
- Hand-bibliotheck für meine Tochter. Bd. 2. Nördlingen 1797, S. 381–412 (MDZ). Nachdruck 1800: MDZ. [↩]
- Pahls Einsatz für diese hebt die Rezension von Iwan-Michelangelo D’Aprile hervor: https://archivalia.hypotheses.org/137127. [↩]
- Johann Jakob Heinrich Strelin: Genealogische Geschichte der Herren Grafen von Oettingen (1799), ohne Seitenzahl (GBS). Zur Bibliographie der Werke Pahls umfassend: Wikisource. [↩]
- Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger vom 30. Mai 1796 (MDZ). [↩]
- Denkwürdigkeiten (1840), S. 93 (MDZ). [↩]
- MDZ. [↩]
- MDZ [↩]
- MDZ-Suche. [↩]
- GBS. Er bot ihn noch 1841 an: MDZ. [↩]
- GBS. [↩]
- 39 (1798), S. 108 (GBS). Ohne neue Wertung wurde Bd. 2 angezeigt ebenda 41 (1798), S. 169 (MDZ). [↩]
- Allgemeiner litterarischer Anzeiger vom 12. Januar 1798 (GBS). [↩]
- 6 (1799), S. 802f. (GBS). Anschließend eine kurze Stellungnahme zu den gleichfalls verbotenen “Analekten” Pahls. Herausgeber des Blatts war laut ZDB der Ehemann von Marianne Ehrmann, mit der Pahl befreundet war, Theophil Friedrich Ehrmann, den Pahl in seinen Denkwürdigkeiten im Anschluss an das Lebensbild Mariannes deutlich knapper würdigt (S. 90). [↩]
- Verzeichniß … (GBS); ebenso noch 1816 in: Neu durchgesehenes Verzeichniss, S. 239 (GBS). [↩]
- Ich zitiere immer nach der Erstausgabe 1797, Zitat S. 387. [↩]
- Der Sterbeort Speckfeld stimmt nicht zu dem von Rentschler (wie unten), S. 24 zitierten Eintrag im Obersontheimer Totenbuch. [↩]
- S. 393. [↩]
- Siehe etwa: http://www.deckenmalerei.eu/2040cc42-7ac3-4f0e-8cc2-69eed4965e43. [↩]
- S. 401. [↩]
- S. 402. [↩]
- Buch 1 Kapitel 12 “Der Edle Weise” (S. 157-159), Digitalisat siehe unten. [↩]
- Stammtafel von Grote 1877: GBS. [↩]
- Anonym veröffentlichte er im Jahr 1800 einen Artikel: Bemerkungen über die Grafschaft Limburg. [↩]
- https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Prescher. [↩]
- Den Versuch einer Bibliographie unternimmt der von mir angelegte Wikipedia-Artikel, auf den für das Folgende ergänzend verwiesen sei. [↩]
- https://www.vfkbw.de/index.php/verein/beitraege-zur-vereinsgeschichte/biografien/147-vfkbw/vereinsgeschichte/biographien/377-adolf-rentschler. [↩]
- Online: https://archive.org/details/rentschler_vollrath_eleonore_limpurg/. [↩]
- Die Heiratsabrede ist online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2922890-1. [↩]
- Findmittel: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=3-164793. [↩]
- Rentschler, S. 8. [↩]
- Digitalisat: MDZ. [↩]
- Digitalisat der Forschungsbibliothek Gotha: ThULB Jena; weiteres Digitalisat: British Library. [↩]
- https://de.wikipedia.org/wiki/Erasmus_Francisci. [↩]
- Digitalisat: HAAB Weimar (S. 116). Es erscheint nicht nur in den weiteren Ausgaben dieses Werks, sondern auch in Sophie Eleonores Gedichtsammlung von 1692, S. 170. [↩]
- In Bremen 1695: Offentliche Kirchengesänge (GBS); in Hohenlohe 1799: Neueingerichtetes Hohenlohisches Gesangbuch (GBS). Weitere Abdrucke findet eine Suche in Google-Books. [↩]
- S. 188. [↩]
- Digitalisat: https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/W-3719-900/0087/. [↩]
- Digitalisat: HAB Wolfenbüttel. [↩]
- S. 236-245 (GBS). [↩]
- Sophia Eleonora von Limpurg: Verlangen nach der Jesus-Hülffe. In: Karl Bindewald: Deutschlands Dichterinnen (1895), S. 369f. (Commons). [↩]
- http://www.deutsche-liebeslyrik.de/sonntagsgedicht/sonntagsgedicht74.htm. [↩]
- Digitalisate: Teil 1: MDZ; Teil 2: MDZ; Teil 3: MDZ. Teil 4 ist ein Anhang, der Wiederabdruck der Sammlung von 1686: MDZ. Antiquariatsangebot eines Exemplars aus dem Besitz einer Enkelin der Dichterin mit im Münchner Digitalisat fehlenden Abbildungen: https://www.fonsblavus.eu/aktuelles/messen/2016-stuttgarter-messe00/limpurg-gaildorf-sophia/. [↩]
- Digitalisat: WLB Stuttgart. Der WLB bin ich für die vorgezogene Digitalisierung dankbar. [↩]
- Johann August Reuß: Deductions- und Urkunden-Sammlung 9 (1794), S. 334–348 (GBS). Eigenhändige Ausfertigung im Staatsarchiv Ludwigsburg: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2876113. [↩]
- Dessen Testament ist in Form der kaiserlichen Bestätigung an seine Witwe online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=7-128148-1. [↩]
- Adolf Rentschler: Das Limpurgische Waisenhaus in Obersontheim. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte. 53 (1953), S. 135–157, hier S. 135 (Internet Archive). [↩]
- Ausgabe des Tagebuchs: https://digital.francke-halle.de/mod2/content/wikipage/41486. [↩]
- https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ha33-1-49987. [↩]
- 1681-1690: B 113 I Bü 2675 (Findmittel); 1691-1711: Bü 2676. [↩]
- Findmittel: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2850122. [↩]
- Findmittel: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2874858. [↩]
- Findmittel: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2874859. [↩]
- Für die Einstellung des Fotos auf Commons auf meine Bitte an das evangelische Pfarramt Obersontheim hin, möchte ich auch hier mich bedanken. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. Dezember 2021). Johann Gottfried Pahl (1768-1839) über die Barockdichterin Sophie Eleonore von Limpurg (1655-1722). Archivalia. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cf36