Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zwei Spätaufklärer: Johann Gottfried Pahl und Hans von Held

Iwan-Michelangelo D’Aprile hat mir erlaubt, seine Sammelbesprechung in: Das achtzehnte Jahrhundert 44/2 (2020), S. 280-283 wiederzugeben (auch als PDF). (Weitere Rezensionen sind in https://archivalia.hypotheses.org/72912 gesammelt; das Buch ist online.)

***

Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist. Schwäbisch-Gmünd: Einhorn-Verlag 2018, 220 S.
Joachim Bahlcke u. Anna Joisten (Hg.): Wortgewalten. Hans von Held. Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen. Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa e. V. 2018, 417 S.

Das Forschungsgebiet ›Spätaufklärung‹ bleibt aller Initiativen und Studien im Anschluss an Rudolf Vierhaus’ Plädoyer für das Konzept eines ›langen 18. Jahrhunderts‹ zum Trotz immer noch ein unterbelichtetes Desiderat in der Aufklärungsforschung. Während international die Enlightenment Legacies im frühen 19. Jahrhundert etwa aus der Perspektive der Intellectual History zunehmend Aufmerksamkeit gefunden haben, tut sich die deutsche Aufklärungsforschung aufgrund der Beharrlichkeit nationalhistoriographischer Stereotype, Epocheneinteilungen und Kanonbildungen insgesamt weiterhin eher schwer mit dem Konzept. Initiativen wie die unermüdliche Erschließungsarbeit von Holger Böning, Reinhard Siegert, Hanno Schmitt und anderen zur Fortwirkung der Breitenaufklärung im 19. Jahrhundert bleiben die Ausnahme. Die letzte grundlegende und in vielen Hinsichten maßgebende Epochendarstellung zur deutschen Aufklärung von Steffen Martus klammert den Bereich Spätaufklärung sogar wieder ganz aus. Dabei lassen sich gerade mit Martus’ methodischem Ansatz der sozial- und mediengeschichtlichen Verortung der deutschen Aufklärung im Alten Reich deren über das 18. Jahrhundert hinausweisende Kontinuitäten hinsichtlich ihrer Autorentypen, Praktiken und Diskurse und in ihren unterschiedlichen regionalen Ausprägungen besonders gut aufzeigen.

Dazu tragen die beiden hier angezeigten Bücher zu Aufklärungsakteuren aus der ›zweiten Reihe‹ auf je unterschiedliche und geradezu komplementäre Weise bei. Gerade in der Zusammenschau der beiden Bände wird das Konzept ›Spätaufklärung‹ unmittelbar einleuchtend, wodurch auch die Form der Doppelbesprechung gerechtfertigt sein mag. Beide Bände widmen sich mit Johann Gottfried Pahl (1768-1839) und Hans von Held (1764-1843) politischen Publizisten, die sich generationell zu jenen ›letzten Aufklärern‹ zählen lassen, die als ›Twens‹ in der Französischen Revolution ihre politische Sozialisation erlebt haben und dann noch bis ins 19. Jahrhundert schriftstellerisch tätig waren. Innerhalb der regional differenzierten deutschen Aufklärungslandschaft repräsentiert Pahl die südwestdeutsche Spielart mit ihrer Nähe zu westeuropäischen Entwicklungen, ihren frühen konstitutionellen Erfahrungen in der Rheinbundzeit und den in der nach-napoleonischen Zeit folgenden Bewegungen des südwestdeutschen Konstitutionalismus und Frühliberalismus. Held wiederum steht als Staatsbeamter im spätabsolutistischen Preußen, wo Konstitution und Früh[281]parlamentarismus noch bis zur 1848er Revolution Fremdworte blieben, in den Kontexten und Debatten der nordosteuropäischen Ausprägung der Aufklärung zwischen Preußen, Polen und dem Zarenreich. Stärker noch als in Südwestdeutschland bildet sich hier aufklärerische Praxis weiterhin wie im 18. Jahrhundert in den Auseinandersetzungen unterschiedlicher Fraktionen innerhalb der Staatsadministration heraus. Zugleich – auch das lässt sich in der Zusammenschau der beiden Bände erkennen – handelt es sich nicht einfach um voneinander getrennte Regional-Aufklärungen, sondern um Teilgebiete eines gemeinsamen literarischen Marktes und Diskurszusammenhangs. Von ihren Auseinandersetzungen mit der Folgegeschichte der Französischen Revolution bis zu ihrer zeitweiligen publizistischen Nähe zu Hardenbergs Pressepolitik (Pahl im Rahmen von Hardenbergs 1790er Reformen in Ansbach-Bayreuth, Held im Zusammenhang mit den preußischen Reformen unter Hardenbergs Staatskanzlerschaft) lassen sich zahlreiche ›Familienähnlichkeiten‹ der beiden Autoren ausmachen.

Mit seiner Monografie legt Klaus Graf erstmals einen Überblick zu Leben und Werk des politischen Publizisten Johann Gottfried Pahl vor. Pahl durchlief eine für deutsche Aufklärer zeittypische Sozialisation: nach dem Theologiestudium wurde er zunächst Hauslehrer und Adelserzieher, dann Pastor und Amtmann in der südwestdeutschen Provinz, schließlich ab den 1820er Jahren auch Abgeordneter im Württembergischen Landtag. Früh wurde für Pahl der Gründungsvater politischer Aufklärungspublizistik Christian Daniel Schubart zum Vorbild. Ebenso enge Verbindungen lassen sich sowohl zu den legendären jungen Revolutionsanhängern des Tübinger Stifts um Hegel und Hölderlin als auch zum Linkskantianismus Johann Benjamin Erhards (dessen Tochter Pahl heiratete) ausmachen. Während der napoleonischen Periode gab Pahl mit seiner schon im Titel an Schubarts Teutsche Chronik angelehnten Zeitschrift National Chronik der Teutschen (1801-1809) eines der führenden politischen Periodika heraus, was damals nach dem Modell der Herausgeberzeitschrift noch bedeutete, dass Pahl beinahe alle Artikel selbst schrieb. In der nach-napoleonischen Zeit als Abgeordneter im Württembergischen Landtag schließlich wurde Pahl zum regelmäßigen Beiträger in den Publikationen des südwestdeutschen Frühliberalismus und deren Hauptvertretern Karl von Rotteck und Friedrich List.

Neben der journalistischen Herausgeber-Tätigkeit hat Pahl ein schriftstellerisches Werk von schier unerschöpflicher Produktivität auf allen Gebieten der spätaufklärerischen Publizistik hinterlassen: volksaufklärerisch-sozialreformerische Stellungnahmen zu den Arbeits- und Lebensbedingungen der als wohnungslose Tagelöhner das Land durchziehenden entlassenen Söldner (Über die bürgerliche und moralische Verbesserung der FreiLeute, 1791), politische Traktate gegen die Adelsprivilegien, Reiseliteratur, satirische Romane in der Nachfolge Wielands, Nicolais und Knigges (Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus, 1799; Lebensgeschichte des württembergischen Magisters Ulrich Höllriegel, 1802), zeithistorische Werke wie die Geschichte des französischen Revolutionskriegs (1799-1801) sowie hofkritische Polemiken wie die in der Form der chronique scandaleuse des württembergischen Herrscherhauses geschriebenen Blicke auf die neuere Geschichte Württembergs (1799). Er war ebenso als Redakteur populärer Enzyklopädien (wie Macklots Stuttgarter Adaption des Brockhaus’schen Konversations-Lexikons) tätig wie als Herausgeber von Kalendern mit praktischem Wissen für die Landbevölkerung. Nicht zuletzt gehörte zu Pahls Aufklärungsprogramm auch die Frauenbildung, die er mit der Handbibliothek für meine Tochter (1796/97) oder dem Lesebuch für das schöne Geschlecht in angenehmen und lehrreichen Unterhaltungen (1800) zu befördern suchte – durchaus nicht nur aus männlicher Perspektive, sondern im Austausch mit Zeitschriftenredakteurinnen wie Marianne Ehrmann.

Pahls politische Praxis und Publizistik reicht dabei noch weit bis in die Restaurationszeit der Wiener Ordnung. Noch 1826 zieht Pahl in einem seiner Hauptwerke, der über 450 Seiten umfassenden Schrift Über den Obscurantismus, der das teutsche Vaterland bedroht, gegen eine aus seiner Sicht ungebrochene Traditionslinie von den Gegenaufklärern des 18. Jahrhunderts zur politischen [282] Einflussnahme der katholischen Kirche in Süddeutschland zu Felde und weist seine Schrift als Kampf für die ›Sache des Lichts‹ aus. Besonders deutlich aber wird seine Scharnierstellung zwischen dem 18. und dem 19. Jahrhundert in den Schriften und Parlamentsreden nach der 1830er Juli-Revolution. Hier stellen sich weiterhin alle Themen aus dem spätaufklärerischen Diskurs mit unverminderter Relevanz: wie schon 1792 setzt sich Pahl auch 1833 noch für Pressefreiheit und Einschränkung der Zensur ein (1833) und hält im Sinne der Aufklärung Plädoyers für Rechtsgleichheit und die Einschränkung der Todesstrafe (1838). Zugleich aber weist sein Engagement für die Einrichtung des Deutschen Zollvereins (1834) oder – zusammen mit den Göttinger Sieben – gegen die Aufhebung des Hannover’schen Grundgesetzes (1838) schon ins unmittelbare Vorfeld von 1848 und die Debatten um die Konstitutionalisierung eines deutschen Nationalstaats.

Vom aufgeklärten Landpastor zum Parlamentarier, von Schubart bis Rotteck und List, von der sozialen Verbesserung der Tagelöhner bis zum Deutschen Zollverein – in Pahls Leben und Werk exemplifizieren sich geradezu modellhaft die Verbindungslinien zwischen Aufklärung und Frühliberalismus. Diesen Verbindungslinien weiter nachzugehen, ermöglicht die Studie von Klaus Graf. Der Band wird in dieser Hinsicht überaus verdienstvoll abgerundet und zugleich ins Digitale erweitert
durch das Schlusskapitel. Graf hat nicht nur Pahls Werk erstmals umfassend bibliografiert, sondern auch das derzeit verfügbare Material digital aufbereitet – und zwar ganz im Sinne seines Gegenstandes zugleich auf Breitenwirkung zielend. Diese beachtliche Leistung erfolgte über sechs Jahre weitgehend in Eigenregie und mit ehrenamtlichem Engagement einer Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der open source-Plattform Wikipedia/Wikisource als der populären Enzyklopädie unserer
Gegenwart. Mit diesem überaus nützlichen Forschungsinstrument lassen sich von Pahl aus die Wissensnetze und Diskursformationen der Spätaufklärung in interaktiver Form weiter konturieren.

Mit gleicher Zielsetzung, aber sozusagen aus der entgegengesetzten Richtung kommend, geht der von Joachim Bahlcke und Anna Joisten herausgegebene Sammelband zu Hans von Held vor: in 16 Beiträgen nähern sich hier Expertinnen und Experten der preußisch-polnischen Kulturgeschichte – zum Teil die Koryphäen ihres Gebiets – dem Gegenstand. Helds Aufklärungspraxis wird so breit innerhalb eines ganzen Spektrums aufgefächerter Diskursfelder kontextualisiert. Besonders erfreulich ist dabei die konsequente deutsch-polnische Perspektive auf die preußische Geschichte und Hans von Held, die in diesem Zeitabschnitt untrennbar verflochtene Geschichte ist: Helds Publizistik wird nicht ohne die Zweite und Dritte Polnische Teilung verständlich, die Orte seiner Tätigkeit liegen zum großen Teil heute wieder auf polnischem Staatsgebiet.

Geboren 1764 in der Nähe von Breslau, repräsentiert Hans von Held den für die preußische Aufklärung nicht un-charakteristischen Typus des selbstdenkenden und widerspenstigen Staatsbeamten. Bereits während seiner Studienzeit in Frankfurt an der Oder und in Halle gründete er studentische Vereinigungen, in denen Freiheit und Gleichheit propagiert wurden. Ab 1793 war er als Zollrat in Posen tätig und unterstützte hier den radikalaufklärerischen Evergetenbund, der in Schlesien und in den im Zuge der Dritten Teilung besetzten Gebieten des sog. ›Südpreußen‹ aktiv war. Die Mitglieder des Evergetenbundes hofften, diese Provinzen zu einem Modell eines modernen Reformstaates machen zu können. Insbesondere kritisierten sie die ihrer Meinung nach rückwärtsgewandte und korrupte Politik des für Schlesien zuständigen preußischen Ministers Karl Georg von Hoym. Als Held in seinem wegen des Einbands sog. ›Schwarzen Buch‹ mit dem Titel Die wahren Jakobiner im Preußischen Staate von 1801 Listen mit in den besetzten polnischen Gebieten liegenden Gütern veröffentlichte, die Hoym an seine Familie und Günstlinge verschenkt oder weit unter Wert verkauft hatte, wurde er wegen Hochverrats angeklagt, aus dem Staatsdienst entlassen und zu 18 Monaten Festungshaft in Kolberg verurteilt. Trotz der Unterstützung von reformorientierten
Ministern wie Karl August von Struensee oder Karl August von Hardenberg wurde Held erst mit dem Zusammenbruch des Alten Staates in der napoleonischen Periode rehabilitiert und wieder in den Staatsdienst aufgenommen. [283]

Der Band versammelt neben einem einleitenden biographischen Überblick von Anna Joisten sozial- und politikgeschichtliche Beiträge zur politisch-ökonomischen Situation und zur Adelsschicht in Preußen und Polen (Tobias Schenk, Joachim Bahlcke, Hans-Jürgen Bömelburg), Studien zur Verwaltung und Güterpolitik in den 1795 annektierten Gebieten der neuen Provinz ›Südpreußen‹ (Markus Krzoska, Roland Gehrke) sowie kulturgeschichtliche Untersuchungen zum multikonfessionellen und mehrsprachigen Kontext von Helds Tätigkeit in Glogau und Posen (Joachim Bahlcke, Wolfgang Kessler). Fünf einschlägige Beiträge widmen sich unterschiedlichen Aspekten der politischen Öffentlichkeit und dem literarischen Leben von der Presselandschaft über das Verlagswesen bis zum ›Untergrundbuchhandel‹ mit verbotenen Druckschriften (Esther-Beate Körber, Christine Haug, Anna Joisten, Roland Gehrke, Matthias Barelkowski). Das preußische Strafjustizsystem und die Haftbedingungen politischer Gefangener (Daniel Hohrath) kommen ebenso zur Sprache wie die ›Polnische Frage‹ nach der erneuten Aufteilung des napoleonischen Königreichs Polen unter den Siegermächten des Wiener Kongresses (Wolfram Siemann). In ihrem abschließenden Beitrag rekapituliert wiederum Anna Joisten die Rezeptionsgeschichte Hans von Helds. Auch wenn Held anders als Pahl nach 1813 nicht mehr publizistisch an die Öffentlichkeit getreten ist, wird auch hier die Kontinuitätslinie zwischen Aufklärung und Vormärz deutlich. Der führende preußische Liberale Karl August Varnhagen von Ense veröffentlichte seine bis heute maßgebliche Biografie unmittelbar nach Helds Tod im Jahr 1844 durchaus mit Blick auf die vorrevolutionären Verhältnisse.

Jeder einzelne der in dem Band versammelten Beiträge bietet nicht nur erhellende Aufschlüsse über Held, sondern über ein ganzes, mit dem jeweiligen Thema verbundenes historisches Feld. Der Band trägt damit der Einsicht Rechnung, dass man die spätaufklärerischen Akteure aus der ›zweiten Reihe‹ tendenziell nicht nach einem individualhistorischen Modell des klassischen Autorengenies rehabilitieren oder wiederentdecken wird, sondern eher als Gruppenphänomen von Aufklärungspraktikern
und Öffentlichkeitsarbeitern innerhalb bestimmter Diskursfelder. Und Bahlcke/Joistens Band nimmt die Erkenntnis ernst, dass man die deutschsprachige Spätaufklärung nur in ihren vornationalen europäischen Vernetzungen verstehen kann. Wie Pahls Schriften untrennbar auf französisch-schweizerische Aufklärungsdiskurse verweisen, so wird man den Akteuren der nordosteuropäischen Spätaufklärung wie Held, Jakob Michael Reinhold Lenz, August von Kotzebue, Garlieb Merkel, Carl Gustav Jochmann oder Friedrich Maximilian Klinger (um nicht Kant oder Herder zu nennen) besser gerecht, wenn man sie innerhalb eines preußisch-polnisch-baltisch-russisch-dänischen Kommunikationsraums begreift und nicht nur als ›deutsche Aufklärer‹ im Sinne eines anachronistischen Verständnisses von Nationalgeschichte und -literatur.

Sowohl Graf als auch Bahlcke/Joisten sind so nicht nur als Spezialuntersuchungen zu wenig erforschten Publizisten zu empfehlen, sondern bieten auch Ansatzpunkte im Hinblick auf ein systematisiertes Forschungsfeld ›Spätaufklärung‹ – etwa in der digitalisierten Quellenaufbereitung und den Möglichkeiten transnationaler Geschichtsschreibung. Und bei aller berechtigten Skepsis gegen eine Entgrenzung des historischen Aufklärungsbegriffs in Richtung des 19. Jahrhunderts machen beide Bände deutlich, dass man eigentlich umgekehrt argumentieren müsste: im Hinblick auf Pahl, Held und vergleichbare Autorinnen und Autoren ihrer Generation wird man kaum ohne den Aufklärungsbegriff auskommen, ohne dass die Quellen ihr Veto-Recht einfordern.

Iwan-Michelangelo D’Aprile, Potsdam

Hans von Held.jpg Hans von Held

Johann gottfried pahl lithographie.jpg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Dezember 2021). Zwei Spätaufklärer: Johann Gottfried Pahl und Hans von Held. Archivalia. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cf34


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.