Ein Gedanke zu „Coding da Vinci: Digitalisate des kulturellen Erbes nutzen“

  1. Interessantes Konzept. Habe nur ein, zwei Projekte überflogen.
    Putzig ist, das die SLUB Dresden hier einige “ihre” zur Verfügung gestellten Digitalisate mit “Public Domain” kennzeichnet, aber fleißig auf ihrer Webseite auf CC-BY-SA 4.0 pocht – auch bei offensichtlich gemeinfreien Werken.

    Das die SLUB nicht zimperlich mit Abmahnungen ist, weiß man ja. Da würde ich die von denen bereitgestellten Daten gar nicht anfasssen, solange solche Inkonsitenzen vorhanden sind. (sofern man nicht bereits ist sich im Falle eines Falles gegen die zu wehren).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search