In: Archive in Thüringen 2021 (PDF) (Danke an DH)
Zitat:
“Zu Beginn meiner Untersuchungen über den Musiker Andreas Oswald standen Recherchen in den Kirchenbüchern, um die familiären Koordinaten seines Lebenslaufes zu klären. Dabei war ich überrascht, in welch großem Umfang die Thüringer Kirchenbücher digitalisiert vorliegen, sodass sich die diesbezügliche Arbeit im Evangelischen Landeskirchenarchiv Eisenach ausschließlich am Computer abspielte.
Als Außenstehender war es allerdings nur schwer nachvollziehbar, warum diese Digitalisate nicht einfach online zugänglich sind, wo sie doch im Archiv für wissenschaftliches Arbeiten kostenlos zur Verfügung stehen.
Stattdessen waren sogar lange Wartezeiten für einen Lesesaalplatz in Kauf zu nehmen, da die lediglich zwei vor Ort zur Verfügung stehenden Recherchecomputer (möchte man nicht auf die Lesegeräte für Mikrofilme zurückgreifen) meist über Wochen ausgebucht waren. Nicht selten hat es sich ein wenig absurd angefühlt, sehr früh von seinem Wohnort aufzubrechen, um pünktlich zur Öffnungszeit im Archiv zu sein und dann dort unter Zeitdruck am Computer mit kostenlos zugänglichen Digi-
talisaten zu arbeiten.
Sicherlich hängen diese Umstände mit eingeschränkten Nutzungslizenzen des für die Digitalisierung zuständigen Kirchenbuchportals Archion zusammen. Die im Aufbau befindliche und prinzipiell zu begrüßende Online-Bereitstellung des gesamten Materials über Archion stellt aber leider eine wenig attraktive Alternative zu den Archivbesuchen dar, da die Nutzung kostenpflichtig und die Anzahl der Downloads limitiert ist. Zudem steht dort bisher nur ein kleiner Teil der bereits digitalisierten Kirchenbücher zur Verfügung.”