“Das Haberfeldtreiben ist ein sog. Rügebrauch, der vom 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts im Wesentlichen im Voralpenraum zwischen Inn und Isar nachweisbar ist”, schreibt Elmar Schieder in seinem empfehlenswerten Artikel im Historischen Lexikon Bayerns.1
Über die Rolle von Karl dem Großen erfährt man dort: “Die Haberfeldtreiber verstanden sich als Handlanger von “Kaiser Karl” (gemeint ist Karl der Große […]). Erstmals wird das 1845 in Litzldorf (Lkr. Rosenheim) in einem Polizeiprotokoll aktenkundig. Schon Andreas Schmeller berichtet 1837 von einem solchen Zusammenhang: “Sie fahren wieder heim, so hört man wol sagen, zu ihrem Herrn, dem Kaiser Karl im Untersberg.” (Schmeller, Bd. 4, 26).2 Der Sage nach sitzt Karl der Große im Untersberg in den Berchtesgadener Alpen und wartet darauf, in die letzte Schlacht zwischen Gut und Böse zu ziehen. Die Herleitung des Auftrags zum Haberfeldtreiben von Kaiser Karl ist jedenfalls erst in dieser Zeit nachweisbar und als Versuch einer Legitimation des Brauches zu erklären. Ein tatsächlicher Zusammenhang besteht nicht”. Vielleicht war das Vorbild die westfälische Feme, die sich schon im Spätmittelalter auf Karl den Großen zurückführte.3 Überhaupt war die Vorstellung vom Rechtssetzer Karl populär.
Ein etwas älterer Beleg für die Ansicht, der im Untersberg lebende Karl habe die Haberfelderer beauftragt, findet sich im Bayerischen Landboten vom 17. Juli 1827, in dem von zwei Neuerungen beim damaligen Haberfeldtreiben bei M. (sicher Miesbach) berichtet wird.4 Als mehrere des Treibens verdächtige Burschen befragt wurden und wieder entlassen werden mussten, sagten, so die Zeitung, manche Leute:
Die Haberfeld-Treiber seyen ein Corps des Kaisers Karl im Untersberg.
Miesbach liegt gut 100 Kilometer vom Untersberg entfernt. Die Überlieferung beweist die Strahlkraft der Karls-Tradition im Untersberg, die erst nach 1800 größere Bedeutung gewonnen hat. Zu einem Beleg von 1807 schreibt Johannes Lang 2010: “Um diese Zeit wechselten die Namen der Herrscher im Berg noch häufig zwischen Friedrich und Karl; erst durch die Aufnahme der Sage in die frühen Sagensammlungen des deutschen Sprachraumes trat Karl der Große bis zum heutigen Tage dominant in Erscheinung.”5 Bis heute ist der Herrscher rund um den Untersberg äußerst populär.6 Ein von mir diesen Sommer fotografiertes lustiges Wandbild an der Untersbergbahn zeigt ihn, begleitet von den von Barbarossa im Kyffhäuser bekannten Raben, mit langem roten Bart, der um eine Spule gewickelt ist.
- https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Haberfeldtreiben. [↩]
- GBS. Vgl. auch Schöppner: Sagenbuch 3 (1853), num. 1259 (GBS); Friedrich Panzer: Beitrag 2 (1855), S. 509 (GBS). [↩]
- Paul Wigand: Das Fehmgericht Westfalens (2. Auflage 1893), S. 7 (GBS). [↩]
- MDZ. Das Digitalisierungsprojekt liefert noch eine weitere wichtige Ergänzung zu dem Artikel von Schieder: Im Bayerischen Landboten vom 18. November 1826 (MDZ) erschien eine Berichtigung zu einem Beitrag im Bayerischen Volksfreund vom 16. November 1826 (MDZ). Sie enthält bemerkenswerte Angaben zur Häufigkeit des Brauchs, der damals offenbar ein “Revival” erlebte. [↩]
- Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, S. 148 (zobodat). [↩]
- So Katharina Krenn im Band Sagenhafter Untersberg (1991/92), S. 171-218. Sie ist gegenüber der neueren Sagenforschung aufgeschlossen, während der Hauptbeitrag, eine Innsbrucker Diplomarbeit bei Leander Petzoldt, vor allem das abgestandene Sagen-Gewäsch ihres Betreuers reproduziert. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. November 2021). Karl der Große im Untersberg und das Haberfeldtreiben. Archivalia. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cez9