Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine verschollene Humanistenhandschrift der Stadtbibliothek Worms

[Der Titel ist unzutreffend, die Handschrift ist vorhanden. Siehe unten.]

Einzige Quelle für das frühere Mscr. V ist anscheinend die Archivbeschreibung von Conrad Borchling, 1905 (HSA), aufgrund derer der Handschriftencensus Rheinland-Pfalz eine – keineswegs fehlerfreie – Beschreibung versuchte. Insbesondere die Wiedergabe der lateinischen Abbreviaturen haben den Bearbeiter etwas überfordert. Textidentifizierungen vermisst man.

Nach Borchling wurde die vollständig lateinische Handschrift von Georg Veesenmeyer im Oktober 1816 aus der Ebnerschen Bibliothek in Nürnberg erworben. Während der Handschriftencensus RLP sagt, Veesenmeyer habe sie zunächst für das Archiv erworben, steht bei Borchling, sie sei an [Wilhelm] Crecelius gelangt. In Ranners Katalog (Bd. 1: GBS) finde ich den nur 24 Seiten umfassenden Codex nicht. Eine mögliche Erklärung wäre, dass es sich um den Beiband eines Drucks gehandelt hat.

Nach einer gekürzten Fassung der Boccaccio-Fassung von Petrarcas Historia Griseldis (siehe etwa die Literatur bei Metzger 2002, UB Heidelberg; das Explicit bei Borchling stimmt mit dem Textende der Vorlage überein) folgen drei “Humanistenbriefe”, die aber offenbar ohne Namen von Absendern und Empfängern bleiben. Ein Liebesgedicht wendet sich an eine Anna.

Wichtig ist der nächste Text Seite 20-21 “Tu vite mee presidium, Tu adolescencie mee conserva”, ein Brief des Wanderhumanisten Samuel Karoch, den Worstbrock (ZfdA 1983, S. 123) nur in Erlangen, UB, Cod. 639, Bl. 24rv (Katalog Fischer, ManuMed) und Graz, UB, Cod. 854, Bl. 157r nachweisen konnte. Den fehlenden Druck gleicht das Digitalisat der Grazer Überlieferung etwas aus.

Ein unmittelbar anschließendes Vaterunser in Hexametern beginnt “O pater alme tuum nomen sit sanctificatum” (Walther, Carmina 12835). 16 Zeilen widmen sich dem großen Erfurter Brand von 1472. Nach Federproben, über die Borchling nichts Näheres schreibt, beschließt ein Liebesgruß an eine Walpurga (beginnt: “Veni Heidelbergam”) das Heft, das Borchling “bald nach 1472” datiert.

In der Sammlung Ebner befand sich auch die ungefähr gleich umfangreiche Weimarer Handschrift Q 109/5 (Beschreibung Eifler PDF) mit Texten von Samuel Karoch, in der man mangelhafte, von Wilhelm Wattenbach (Anzeiger 1880, Sp. 290, Internet Archive) edierte Verse auf eine Anna findet. Aber weder dieser Umstand noch die Übereinstimmung der Ortsnamen Erfurt und Heidelberg mit Lebensstationen Karochs vermögen die Hypothese einer autornahen Handschrift hinreichend abzusichern.

Der Erfurter Brand 1472 erregte überregional großes Aufsehen. Für eine Identifizierung des Textes reicht der Textanfang “Anno milleno C quater duo septuageno” (Walther, Carmina 1148, 1176) und die Zahl der Zeilen (wohl: Verse) nicht aus. In der handschriftlichen Überlieferung, die Holder-Egger gesichtet hat, haben die mit diesen Worten beginnenden Gedichte unterschiedlichen Umfang: Neues Archiv 27, 1902, S. 194 zum Textbeginn, DigiZeitschriften. Online sind von seinen sieben Textzeugen, sechs Handschriften und ein Druck bei Pistorius, die Jenaer Handschrift J, die in Donauwörth entstandene heute Augsburger Handschrift M und die Handschrift der Chronik Stolles K. Entgangen ist Holder-Egger die Edition Sauerlands 1891 (Internet Archive) aus einer Trierer Handschrift (Stadtbibliothek 804/814 8°), auf die ich in meinem Beitrag “Lateinische Verse über die Eroberung der Stadt Mainz 1462” hingewiesen habe. Dort umfasst das Gedicht 15 Verse.

Glaubt man den Geschichtsquellen, hat sich nach Holder-Egger niemand mehr mit den Gedichten über den Erfurter Brand befasst. Bei der Beschreibung des Wolfenbütteler Cod. Guelf. 561 Helmst., der das Gedicht mit 49 leoninischen Hexametern Bl. 289v–290v überliefert, hat Bertram Lesser aber den Namen des Gottfried Walack (Gotfridus Walack de Bercka) als Verfasser genannt: “Die Autoridentifikation nach der nur wenig späteren Erfurter Hs. Cambridge, St. John’s College Library, Cod. 217, p. 360 (Cambridge St. John’s, 247), unklar bleibt allerdings, welcher der beiden Träger dieses Namens, die beide in Erfurt den Magistergrad der Artistenfakultät erlangt hatten, der Verfasser ist”. Zum Älteren: RAG, zum Jüngeren: RAG.

In Manuscripta Mediaevalia werden die Verse mit dem Autorennamen Wallack aufgeführt bei:

Dessau, Stadtbibliothek, Hs. BB 5704. quart (Fliege 1986 mit dem Namen Wallack)
Halle (Saale), Universität-und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 104 (= Holder-Egger Handschrift Q. Jutta Fliege nennt 1982 zum Verfasser Wallack Ludger Meier: Die Barfüßerschule zu Erfurt, 1958, S. 33 Anm. 143, GBS-Schnipsel)
Meißen, Stadtarchiv, H 3 (Beschreibung von Matthias Eifler 2017 in ManuMed mit Diskussion der Überlieferung und Hinweis auf Lesser hinsichtlich des Verfassers)
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28315 (im Katalog Hauke et al. 1984 bereits mit dem Namen Wallack, irreführende Quellenangabe, es ist S. 190 statt 197 zu lesen). Digitalisat MDZ

Daraus ergibt sich, dass die Verfasserzuweisung bereits älter ist und sowohl bei Meier als auch bei Lesser auf die Handschrift in Cambridge zurückgeht. Aber schon Holder-Egger S. 190 hatte darauf aufmerksam gemacht, dass bei der Wiedergabe des Gedichts durch Pistorius 1583 (I, S. 265, GBS) am Rand “Walagk” steht.

Aus ManuMed ergibt sich auch eine Überlieferung der Verse in der Amploniana: Erfurt, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 4° 002. Es sind nur drei Verse auf Bl. 194v (Zählung des Digitalisats).

Ludger Meier nannte noch folgende Handschriften:

Gießen, UB, Cod. 718, Bl. 191v (Digitalisat)
Halle, Marienbibliothek, Cod. 9
Trier, Cod. 240/1379 8° (die 18 Verse hat Keuffer 1894 abgedruckt)
Cod. 941/925 4 ° (nach Meier nur Titel auf der Innenseite des Hinterdeckels, Kentenich hat dazu nichts)

Hinzu kommt Gotha, Forschungsbibliothek, Chart. B 339, Bl. 288r-v (Katalog Wunderle 2002).

Die frühere Berliner, nun Krakauer Handschrift Ms. Lat. Qu. 94, die auch einen Karoch-Text überliefert, enthält das Gedicht nicht wie die Wormer Handschrift mit 16, sondern mit 44 Versen (Katalog Rose).

Noch in der Mitte des 16. Jahrhunderts interessierte das Gedicht einen fränkischen Sammler, wie Hamburg, SUB, Cod. hist. 52, S. 139 zeigt (Handschriftencensus, Beyschlag).

Holder-Egger war der nicht aus Pistorius abzuleitende Druck in Bruno Seidels Paroemiae 1589 (Appendix, GBS) nicht bekannt. Zu den von ihm S. 197 aus Clm 3861 (Digitalisat MDZ) und einer Leipziger Handschrift edierten, teilweise übereinstimmenden Versen sei noch eine Wolfenbütteler Handschrift und eine späte Chronik Gallus Mezlers (Freiburger Diöcesan-Archiv 1882, S. 233, GBS) notiert. Schließlich mag auch noch der Hinweis auf die Wiedergabe der Verse in der Ausgabe 1792 von Dietrich Liliens Fortsetzung der Osnabrücker Ertmann-Chronik (GBS) erlaubt sein.

Außer der verschollenen Wormser Handschrift kamen zu Holder-Eggers sechs Handschriften noch 14 Handschriften hinzu! Insgesamt wären das 21 Handschriften, die für eine Frühgeschichte der Publizistik im 15. Jahrhundert nicht ohne Bedeutung sind (verwiesen sei vergleichend auf meine Quellenkunde der Burgunderkriege und meine Seckenheim-Studie von 2016).

Nachtrag 17.11.2021 Siehe den Kommentar von “Creussner”

22.11.2021 Dank des Entgegenkommens von Dr. Bönnen vom Stadtarchiv Worms ist ein Digitalisat von Abt. 200 Nr. 174 verfügbar unter:

https://archive.org/details/humanistenhandschrift-stadt-aworms-abt.-200-nr-174

3.6.2022 Roman Deutinger, der gerade die neue Edition von Julia Becker: Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum (Klöster als Innovationslabore 11) Regensburg 2022 durcharbeitet, verdanke ich den Hinweis auf eine weitere Überlieferung: “Darin gibt sie S. 81-84 eine recht genaue Beschreibung der Hs. Magdeburg, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt – Abteilung Magdeburg, Cop. 746c, die Ende 15. Jh. (1494-1499) in Hamersleben geschrieben wurde (mehrfach in den „Geschichtsquellen“: http://www.geschichtsquellen.de/hs/15840, dort auch Literatur zur Hs. von Zöllner und Giese). Zu pp. 347-348 notiert Becker (S. 83): „Carmen de incendio Erfordie 1472 (Anno de [!] milleno C quarter [!] duo septuageno…)“ – also Nr. 2 von http://www.geschichtsquellen.de/werk/798“. [7.6.2022 Schon Zöllner (MGH-Bibliothek) erwähnte das Gedicht. 18.9.2022 Im Digitalisat der Handschrift Scan 178.]

Die Marienbibliothek konnte hinsichtlich ihrer Überlieferung leider nicht weiterhelfen. Eine maschinenschriftliche Beschreibung von Ms. 9 (kürzer: ManuMed) nennt Bl. 254v, was sich aber sowohl für die alte als auch neue Zählung als falsch erweist. Frank-Joachim Stewing, der über den Brand arbeitet, wird die korrekte Stelle vielleicht herausfinden.

#forschung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. November 2021). Eine verschollene Humanistenhandschrift der Stadtbibliothek Worms. Archivalia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cewm


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Eine verschollene Humanistenhandschrift der Stadtbibliothek Worms“

  1. Zur Humanistenhandschrift olim Mscr. V der Stadtbibliothek Worms:

    In Ranners Katalog der Ebner’schen Bibliothek scheint es die Nr.
    280 (Historia de constantia Gusildis. Saec. XV.) zu sein.

    Laut digitalen Findbuch befindet sich die Handschrift nun im Stadtarchiv Worms.

    11. Sammlungen/Audiovisuelle Quellen
    Abt. 200 Handschriften
    G. Literarische Handschriften
    l. Num.: 174

    Historia de constancia cuius mulieris nomine griseldis

    (via Deutsche Digitale Bibliothek)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.