Protest gegen Frankfurter Uni-Zugangsskandal im Arthistoricum-Blog

https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2021/11/11/universitaere-blockaden

Seit Beginn des Wintersemesters lässt die Frankfurter Goethe-Universität Externe nur noch in die Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, nicht mehr in die Zweigbibliotheken. Das heißt für nicht der Universität angehörende Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker: kein Zugang zur Fachliteratur, denn diese befindet sich leider zum größten Teil fast vollständig in der Kunstbibliothek. Fernleihen werden mit Hinweis auf die Zweigbibliotheken mit einem Schulterzucken verweigert. Auch die Bestände der Deutschen Nationalbibliothek können in vielen Fällen keine Abhilfe schaffen.

Die Goethe-Universität sei zuallererst „ein Ort der Lehre und Forschung“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Enrico Schleiff in einer Videobotschaft, und begründet damit die Ausgrenzung Nicht-Universitätsangehöriger. Mit anderen Worten: Externe sind keine Forscherinnen und Forscher? Man traut seinen Ohren kaum!

Nicht hingewiesen wird auf meinen Beitrag vom 7. Oktober https://archivalia.hypotheses.org/135187


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search