Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gassneriana

https://fuldig.hs-fulda.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:hebis:66:fuldig-9556143

Ziemlich ahnungslos geriert sich die Fuldaer Bibliothek in den Metadaten: “Moderner, blauer Kammmarmorband mit einem Schreibens über eine Wunderkur (“Gassners Wunderkuren”). Vermutlich handelt es sich dabei um eine Abschrift eines Druckes. Am Ende befinden sich noch kurze bibliographische Angaben zu medizinischen Werken. (Anm.: Ob damit wirklich der Ort Klösterle (eigentlich Gemeinde im österr. Vorarlberg) gemeint ist, ist fraglich. So wird beispielsweise auf der ersten Seite die Formulierung “Pfarrer im Klösterle” gewählt.”

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joseph_Ga%C3%9Fner

#fnzhss


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. November 2021). Gassneriana. Archivalia. Abgerufen am 17. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cew8


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Gassneriana“

  1. Die im 18. Jahrhundert – und bis heute – übliche Ortsangabe für die Vorarlberger Gemeine Klösterle am Fuß des Arlbergs lautet stets „im Klösterle“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.