Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ausstellung: Ulmer Patrizier im Spiegel ihrer Privatarchive

http://www.ulm.de/_ulmer_patrizier_im_spiegel_ihrer_privatarchive.88007.3076,.htm

http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Erinnerungen-aus-Pergament-und-Papier-id14099046.html

Über Jahrhunderte hinweg haben Angehörige von Patrizierfamilien die Geschicke der Reichsstadt Ulm und ihres großen Herrschaftsgebiets gelenkt. Seit dem 16. Jahrhundert durchweg in den Adelsstand erhoben, waren sie Politiker, Gelehrte, Militärs, Geistliche, Stifter und Bauherren. Bis 1819 bekleideten die Patrizier alleine die Bürgermeister und die anderen leitenden Ämter der Stadt. Ihre Wappen zieren bis in die Gegenwart das Ulmer Münster und das Rathaus. Exponate aus dieser Zeit sind in einer kleinen Ausstellung vom 3. bis 30. März im Haus der Stadtgeschichte zu sehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. März 2011). Ausstellung: Ulmer Patrizier im Spiegel ihrer Privatarchive. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bp5s


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.