Im neuen Archivjournal des Staatsarchivs Hamburg (PDF) liest man:
Vor 50 Jahren wurde die archivische Überlieferung der früheren jüdischen Gemeinden Hamburgs zwischen den heutigen Central Archives for the History of the Jewish People (CAHJP) in Jerusalem und dem Staatsarchiv Hamburg aufgeteilt. 50 Jahre später sind die bis heute in Hamburg verwahrten Quellen – rund 4.000 Archivguteinheiten – vollständig digitalisiert. Seit
Jahresanfang 2021 können Nutzerinnen und Nutzer die Digitalisate an den PCs im Lesesaal kostenfrei einsehen und auf Bestellung werden die Digitalisate auch gebührenpflichtig weitergegeben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. November 2021). Ätzend: Digitalisate werden nicht etwa ins Netz gestellt, sondern gebührenpflichtig weitergegeben. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cetv