Genealogische Fälschungen von Friedrich Rotthauwe

Der Staatsarchivar Eduard Schulte stellte in seinem Beitrag Moderne Fälschungen zur westfälischen Familiengeschichte (in: Westfälisches Familien-Archiv 10-12, 1927, S. 120-123, PDF, LWL; gleichlautend in: Archivalische Zeitschrift 37, 1928, S. 266-269) die genealogisch motivierten Fälschungen des Gelsenkirchener Gutsbesitzers Friedrich Rotthauwe vor, der für seine Familie und die anderer Bauern eine adelige Herkunft erfand. Über die Lebensdaten Totthauwes schweigt sich Schulte und der wenig kundige Artikel im Wiki der Herner Stadtgeschichte aus; er scheint 1927 noch gelebt zu haben und hat mit dem Fälschen nicht nach 1911 begonnen.

3.11.2021 Das Stadtarchiv Gelsenkirchen teilte mit: “Das Geburtsdatum des Heinrich Friedrich (Fritz) variiert auf den Meldekarten: Auf der Familienkarte ist es 1887, auf seiner ersten eigenen ist es 1884, laut Geburtsurkunde und seiner letzten Meldekarte manifestiert sich jedoch das Datum 1.7.1888. Gestorben ist er in Gelsenkirchen am 9.7.1967 . Er war nicht verheiratet. Ob es sich hierbei um den von Ihnen gesuchten Heinrich Friedrich Rotthauwe handelt, kann ich nicht voll umfänglich sagen. Es ist jedoch der einzige, der in den von Ihnen angegebenen Zeitrahmen passt und in Bismarck (ehemals Braubauerschaft) lebte.” Zweifel sind angebracht, da diese Person 1911 erst 23 war. Sein gleichnamiger Vater, der Ökonom Fritz Rotthauwe starb aber bereits 1910 (Meldekarte).

Fälschungen in Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/9580


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search