http://www.openaccessweek.org/
Rückblick auf 2020 und die frühere Berichterstattung in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/3144
Nachtrag 1.1.2022 Beitragsverzeichnis
Open Access: European Handbook of Central Asian studies
Widerspruch (betreffend CC-Lizenz)
Controlled Digital Lending: The Internet Archive Transforms Access to Books in a Digital World
Genealogie und Open Access – Thesen
Niederländische Unis versichern, 73 % der 2020 publizierten Artikel sind Open Access
Der GeneralIndex: 38 Terabyte Schnipsel
Bericht von den „Open-Access-Tagen 2021“
Video: Digitale Buchtage 2021: Open Access
Erste Gesamtdarstellung zu 150 Jahren deutsch-amerikanischer Beziehungen (Open Access)
Literatur von 1441 bis 2016 zur Justinuskirche und den Höchster Antonitern
Bayerische Akademie der Wissenschaften: kein Open Access für landesgeschichtliche Monographien
Open Access in der Rechtswissenschaft
Verschwendung (von Ressourcen, wenn vergriffene Bände nicht Open Access vorliegen)
Zur Fledermaus in der mittelalterlichen Buchmalerei
Das NC-Modul von Creative Commons sollte vermieden werden
Open-Access-Buch bei Lang ohne Download-Link
Freiburg 1091-1120 Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt
OJS-Standorte im deutschsprachigen Raum
Neues Archiv für sächsische Geschichte: Jahrgänge 2001/02 und 2005 bis 2018 sind online
Open-Access-Schriftenreihen für juristische Dissertationen
Open Access in der Landesgeschichte
Neue Open-Access-Zeitschrift: Journal of Digital History
Veranstaltungsübersicht Open Access Woche
Open Access zum Standard machen!
Mit diesem Beitrag sind das 32 Artikel. Hervorzuheben der Beitrag über Genealogie und Open Access.