Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

teilweise recovered:Hochstapelei mit Wikipedia leicht gemacht

Blödsinn bei Wikipedia:
Alexander Prinz zu Schaumburg Lippe

“Alexander zu Schaumburg-Lippe, vollständiger Name Ernst-August Alexander Christian Viktor Hubert Prinz zu Schaumburg-Lippe (* 25. Dezember 1958 in Düsseldorf) ist ein deutscher Unternehmer, Land- und Forstwirt.

Er gilt nach den Kriterien des Deutschen Adelsrechtsausschusses als Oberhaupt („Chef“) des Hauses Schaumburg-Lippe. Deshalb führt er seit dem Tode seines Vaters Philipp-Ernst in dessen Nachfolge den Namen Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe und ist unter diesem in der Öffentlichkeit bekannt. Bei dem nichtamtlichen Namensbestandteil Fürst anstelle von Prinz handelt es sich aufgrund der Abschaffung der Primogeniturtitel im Jahr 1919 um eine inoffizielle Bezeichnung, die ihn als „Hauschef“ kennzeichnet”.

Es gibt seit 1919 kein Adelsrecht. Was soll der hirnverbrannte Blödsinn von wegen Adelsrechtsausschuss ?

Zur Lügentradition von drei Generationen

http://goo.gl/P8vDD

Wer propagiert diesen Schwachsinn ?

Bild, Gala, HAZ, Klatschzeitungen, Staatsfernsehen….PR Agenturen und W I K I P E D I A

Ironische Notiz:
Guttenberg: Bei dessen Dissertation handelt es sich um eine Dissertation, die eigentlich keine ist, die aber der Bayreuther Dissertationsausschuss als solche anerkannte. Deshalb ist er berechtigt, den nichtamtlichen Doktortitel zu führen oder …..

Wie lange wird es dauern bis mir die anonymen (wie sollte es anders sein) Wikipediagurus den Kopf abreissen ? Come on, ich warte.

Vierprinzen
vom hofe – am Samstag, 5. März 2011, 18:16 – Rubrik: Wikis
Kommentar verfassen
AndreasPraefcke (Gast) meinte am 2011/03/05 21:52:
Wer so “hirnverbrannt” ist, hinter jeder Nichtigkeit eine Weltverwschwörung zu sehen und zu doof, den Link zum “Adelsrechtsausschuss” nicht anzuklicken, sollte einfach mal ganz ruhig sein.

Die de.wikipedia ist einer der wenigen Orte in der gesamten deutschsprachigen Publizistik, wo Wert auf korrekte Namen und korrekte Darstellung der sonderbaren Namensführung unseres so genannten “Adels” gelegt wird.

AndreasPraefcke, Wikipeda-Admin und früher Archivalia-Beiträger, bevor die ständigen Grafschen Nazi-Vergleiche mich von hier vertrieben haben

UPDATE:
Höhepunkt der Absurdität hier:
http://goo.gl/AfVyC


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
vomhofe (13. März 2011). teilweise recovered:Hochstapelei mit Wikipedia leicht gemacht. Archivalia. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bp3r


Ein Gedanke zu „teilweise recovered:Hochstapelei mit Wikipedia leicht gemacht“

  1. Fürst : Schlippe nennt sich “Fürst” , Fürst ist ein noch heute bestehender Herrschertitel in einigen Ländern , also ein Amtstitel…ob das in DE erlaubt ist…oder doch Amtsanmaßung..?!!
    Dann zum Adelsrechtsausschusses….sollte man mal richtig prüfen..ob das nicht Verfassungswiedergig ist…zumindest ist der Verein frauenfeindlich so weit wie ich es beurteilen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.